Braunschweig. Die Amateurfußballer Lukas Kasten und Ole Probst vom SC Rot-Weiß Volkmarode haben unlängst eine tolle Idee mit dem Fahrrad umgesetzt und gleichzeitig etwas für den Guten Zweck getan. Insgesamt 510 Euro an Spenden sammelten die beiden Fußballer dabei ein und spendeten sie der 'Braunschweiger Tafel'.
Eine sportliche Idee
„Irgendwie vermissen wir den persönlichen Kontakt zu unseren Mitspielern“ dachten sich Lukas Kasten (27) und Ole Probst (24). Die beiden Rot-Weißen setzten sich am Ostersamstag auf ihre Fahrräder und radelten einmal quer durch Löwenstadt, um ihre Freunde zu besuchen. Immer die Abstandsregel einhaltend, klingelten Kasten und Probst bei 15 „rot-weißen“ Haushalten. Ob in Stöckheim, im Kanzlerfeld, im Östlichen Ringgebiet oder natürlich in Volkmarode – alle Besucher waren begeistert von ihrer Idee.
„Ole und ich haben vorher mit unserem Fußballabteilungsleiter Uwe Scholz gesprochen, ob wir die Radtour nicht für einen wohltätigen Zweck machen könnten", berichtet Lukas Kasten und ergänzt: "So haben wir bei all unseren Stationen eine Spende für die Braunschweiger Tafel eingesammelt. Es kamen 510 Euro zusammen!“
Hoch erfreut über das Ergebnis der 'Radtour' zeigte sich Scholz: „Ich bin sehr stolz auf unsere Jungs. Oft wird ja gesagt, dass die jungen Menschen nicht so den Blick für das Gemeinwohl haben, aber Lukas und Ole haben hier genau das Gegenteil bewiesen. Ganz toll! Zudem möchte ich mich bei allen Spendern in unserem Verein bedanken, dass wir eine so enorme Summe zusammen bekommen haben“, so Scholz.
Bei der 'Braunschweiger Tafel' war man von der Spendenübergabe sehr angetan. Bernd Assert, Vorsitzender der Tafel erfreut: „Das war mal eine schöne Überraschung nach Ostern. Unser Verein deckt alle laufenden Kosten wie Miete, Versicherungen, Sprit, etc. ausschließlich über Spenden. Daher freuen wir uns sehr über diese Unterstützung.“
„Ganz herzlichen Dank an den SC Rot-Weiß Volkmarode und an Lukas und Ole", betonte auch Nicoline Leven, Geschäftsführerin der Braunschweiger Tafel und fügte an: "Da wir keine staatlichen Zuwendungen erhalten, sind wir auf solche Spenden angewiesen. Wir finden es großartig, wenn junge Menschen sich so einbringen.“
Die Braunschweiger Tafel
Die Braunschweiger Tafel wurde 1996 gegründet. Aufgabe und Ziel ist es, gespendete Lebensmittel an bedürftige Menschen und soziale Einrichtungen weiterzuleiten. Ca. 150 freiwillig und ausschließlich ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besetzen montags bis freitags einen Laden, ein Büro, ein Lager sowie drei Lieferfahrzeuge. Wegen des Corona Virus hat die Tafel vorübergehend eine andere Ausgabestelle und geänderte Öffnungszeiten. Informieren Sie sich gerne unter www.braunschweiger-tafel.de