Wolfenbüttel. Anlässlich ihres 15. Bestehens laden die Bogensportschützen aus Schladen am kommenden Sonnabend zu 1. Schladener Mittelaltermarkt und Spaß-Bogenturnier ein auf die Bogensportanlage am Flachrottenweg ein.
Leben und schießen wie im Mittelalter
Das Turnier ist dabei etwas anders angelegt, als es die Bogenfreunde vielleicht aus der Wettkampfpraxis kennen werden. Beim Betreten des Geländes – der Eintritt ist frei – kann ein freiwilliger Wegezoll entrichtet werden. Erst dann lässt eine Schildwache die Besucher auf das Marktgelände. Auf den 12 Bahnen wird dann mit meist unbekannten Entfernungen in jeweils zwei Durchgängen auf zwei- oder dreidimensionale, bewegliche Ziele geschossen. Auch eine "Wildsau" soll es dabei geben. Bernd Prodöhl vom SV Schladen freut sich schon sehr auf das Jubiläums- und Spaßturnier: "Wir haben Bogenschützen aller Klassen eingeladen, so dass sich neben den traditionellen Lang- und Reiterbögen auch Bogenschützen mit olympischen Recurve- und modernen Compoundbögen einfinden werden."
Nach der Begrüßung der Bogenschützen um 10:00 Uhr beginnt das Turnier gegen 11:00 Uhr. "Bei unseren Bogenschützen und unseren Besuchern wird mittelalterliche Gewandung gerne gesehen", sagt Prodöhl, hebt aber hervor, dass es keine Pflicht sei. Die Bogenschützen freuen sich, in diesem Zusammenhang auch über die Spende der Firma Gobel Bogensport GmbH aus Seesen berichten zu können. Uli Gobel, selber begeisterter und engagierter Bogenschütze, spendet der Bogensportabteilung zwei Langbögen für Kinder nebst Zubehör für die Jugendarbeit. Dankbar ist man seitens des Vereins auch über die langjährige Unterstützung vom REWE-Markt in Schladen.
Die Liste der Unterhaltungsmöglichkeiten beim Mittelaltermarkt ist lang. So gibt es die Salzsieder „Solt ut Gytere“ und die Walderlebnisgruppe „Wildlynx“ aus Salzgitter. Das "Ritterlager" Goslar zeigt echters Lagerleben im Mittelalter. Imker bieten frischen Honig, Met und die passenden Trinkhörner. Am Verkaufsstand von „Kingfisher“ aus Goslar kann allerlei Kunstgewerbe, Räucherwaren und Geschmeide aus fernen Ländern erstanden werden und vieles, vieles mehr. Nach Abschluss des Turniers und der Verleihung der Pokale ist für den Abend ein Fackelschießen geplant. Die Meldung hierfür kann direkt vor Ort abgegeben werden. Wie es sich für ein Turnier dieser Art gehört, lässt man es dann am Lagerfeuer gemütlich ausklingen