Braunschweig. Auf Initiative des Sportreferates der Stadt Braunschweig und dem Stadtsportbund Braunschweig war die Paralympics-Schwimmlegende Kirsten Bruhn zu Gast beim Polizeisportverein Braunschweig. Im Rahmen des Projektes „BinaS – Braunschweig integriert natürlich alle Sportler“ hat die erfolgreiche Para-Schwimmerin eine inklusive Schwimmgruppe trainiert. Frank Lewerenz berichtet.
Die anwesenden Kinder erhielten von Kirsten Bruhn viele nützliche Hinweise zum Kraul- und Rückenkraulschwimmen. Das Gruppenfoto zeigt sehr deutlich, dass es allen beteiligten „Wasserratten“ viel Spaß gemacht hat.
In einer zweiten Wassereinheit ging es um spielerische Inhalte zur Wassergewöhnung und -bewältigung. Anwesende Übungsleiter und Trainer erhielten von der vielfachen Medaillengewinnerin viele praxisrelevante Tipps zur Trainingsgestaltung.
Im Rahmen einer Fortbildung stand die Parasport-Botschafterin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung den anwesenden Übungsleiter*innen und Inklusionsmanager*innen der Braunschweiger Sportvereine für einen zweistündigen Austausch zur Verfügung. Am Ende des Abends ging die sichtlich beeindruckte Runde gut gelaunt auseinander. Alle Beteiligten waren sich einig, dass man sich unbedingt wiedersehen muss. Da gibt es noch viel zu erzählen und zu fragen.
Der Kontakt zu Kirsten Bruhn wurde durch den Projektpartner DBS-Akademie hergestellt. Die DBS-Akademie unterstützt das niedersächsische Projekt im Rahmen der Qualifizierungsmaß- nahmen schon seit mehreren Jahren.
Schwimm-Legende Kirsten Bruhn trainierte inklusive Gruppe
Paralympic-Legende Kirsten Bruhn und die Kinder hatten eine Menge Spaß. Foto: SSB BS | Foto: SSB BS