Silber für A-Formation des Braunschweiger TSC

von Frank Vollmer


Eine hervorragende Leistung für die Braunschweiger Formation. Foto: Michael Steffan
Eine hervorragende Leistung für die Braunschweiger Formation. Foto: Michael Steffan | Foto: Michael Steffan



Bremen/Braunschweig. Am Sonnabend ertanzte sich der Braunschweiger TSC bei der Deutschen Meisterschaft der Formationen Standard & Latein in Bremen die Silbermedaille.

Neuformiertes Team überzeugt auch in Bremen


Cheftrainer Rüdiger Knaack war nach dem sensationellen Abschneiden seiner Mannschaft bei der Deutschen Meisterschaft voll des Lobes. „Ich bin ganz und gar nicht enttäuscht. Ich habe ein ganz neues Team und ich freue mich über den 2. Platz. Es ist toll, dass wir schon so dicht dran waren.“, erklärte Knaack nach dem Turnier. Stolz kann der Trainer sein, formierte er doch in den letzten Monaten mit einer Handvoll übriggebliebener A-Formationsmitglieder und dem ehemaligem B-Team des Vereins eine schlagkrätige und national und international konkurrenzfähige Mannschaft, die schon jetzt alle Erwartungen mehr als übertroffen hat.

Es ist erst vier Wochen her, dass das noch frisch zusammengestellte Team des Braunschweiger TSC mit seiner Choreographie ‚In constant touch’ einen hervorragenden 3. Platz bei der Europameisterschaft in Polen erreichen konnte. Am vergangenen Wochenende musste es sich nun auf der Deutschen Meiserschaft in Bremen auch der nationalen Konkurrenz stellen und meisterte die Aufgabe mit Bravour: Die Formation gewann die Silbermedaille. Hochmotiviert fuhr die Mannschaft von Cheftrainer Rüdiger Knaack zur Deutschen Meisterschaft. Im Vergleich zur Europameisterschaft gab es lediglich zwei Veränderungen. Co-Trainer Felix Teufert kehrte noch einmal ins Team zurück, Jessica Lüders gab ihr Debüt. Somit stand diese Konstellation in der Vorrunde erstmals gemeinsam vor Publikum auf dem Parkett.

<a href= ">
Foto: Michael Steffan



In der Vorrunde fehlten der jungen Mannschaft noch die Ruhe und Erfahrung, das in den letzten Monaten Erlernte umzusetzen. So schlichen sich einige Fehler ein, die es in der Pause abzustellen galt. Hierbei leistete Trainer Knaack hervorragende Arbeit. In der Zwischenrunde durfte das Team als letztes auf‘s Parkett und zeigte eine bessere Leistung als am Nachmittag. Die Sicherheit war gewachsen, was sich in einem besseren Durchgang widerspiegelte, die tänzerische Handschrift von Trainer Knaack war jetzt klar erkennbar. Mit einer deutlichen Steigerung im Vergleich zum ersten Durchgang war man im Kampf um den Meistertitel wieder auf Augenhöhe mit dem direkten Konkurrenten 1. TC Ludwigsburg, der mit seiner neuen Choreographie ‚Kontraste’ Schwächen zeigte. So ging es spannend in das Finale, welches die Braunschweiger Formation wiederum als letzte bestreiten durfte. Mit dabei die Teams vom TSC Schwarz-Gold im ASC von 1846 Göttingen, TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg und 1. TC Ludwigsburg. Dank des neuen  Wertungssystems 2.1 erfuhren die Mannschaften jeweils direkt nach ihrem Durchgang von ihrer Bewertung und Platzierung.

"Ich habe ein ganz neues Team und ich freue mich über den 2. Platz." - Rüdiger Knaack

Die A-Formation des Braunschweiger TSC – als Turniermannschaft bekannt – schaffte es auch dieses Mal, seine beste Leistung des Turnieres im Finale abzurufen. Die Bildfehler wurden nahezu abgestellt, die Ausstrahlung passte von der ersten Minute an und die hohe tänzerische Qualität wurde durch mehr Ruhe sichtbar. Lediglich leichtes Touchieren im Durchscheren der engen Bilder war noch erkennbar. Die Wertungsrichter belohnten die Darbietung mit 34,54 Punkten, was Platz 2 bedeutete. Lediglich der 1. TC Ludwigsburg konnte an diesem Tag mit 36,00 Punkten eine höhere Wertung erzielen. Der Drittplazierte TSC Schwarz-Gold im ASC von 1846 Göttingen folgte mit 31,17 Punkten bereits mit großem Abstand.

Bereits am 28. November 2015geht es für die Formation weiter. Dann findet in Ludwigsburg die Weltmeisterschaft der Standardformation statt. Insgesamt 16 Teams werden dann um den Weltmeistertitel tanzen. Mit der in Bremen gezeigten Leistung gehört die Braunschweiger Formation gemeinsam mit der russischen Mannschaft aus Tyumen und dem zweiten deutschen Vertreter 1. TC Ludwigsburg zu den Favoriten.

Das Gesamtergebnis:


1. 1. TC Ludwigsburg  --- 36,00 Punkte
2. Braunschweiger TSC --- 35,54 Punkte
3. TSC Schwarz-Gold im ASC Göttingen --- 31,17 Punkte
4. TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg --- 29,53 Punkte
-----
5. T.C.H. Oldenburg
6. Rot-Weiß-Club Giessen
-----
7. Rot-Weiß-Klub Kassel
8. TSG Terpsichore, TSA Friedberg

Die Mannschaft in Bremen:


Joachim Tennstedt / Christina Vetter
Marco Walz / Nadine Geisler
Eike Arndt / Nadine Meyer
Markus Kratz / Janine Schlaak
Thomas Henker / Dr. Sylvana Drewes
Dustin Metz / Felicitas Volkmer
Felix Teufert / Jessica Lüders
Carsten Senge / Anett Egyházy

Ersatz:
Herman Iwan
Sebastian Putze
Eva Sierach
Solveig Günther
Caroline Ulsamer
Carina Glindemann

Weitere spannende Artikel