Braunschweig. Bereits zum fünften Mal fand am Samstag das Internationale Rollstuhlbasketball-Turnier des MTV Braunschweig in der Sporthalle Franzsches Feld statt. In diesem Jahr bebte die Halle besonders, wie Kirstin Jebautzke berichtet.
Das lag zum einen an den hervorragenden Spielen der teilnehmenden Mannschaften aus Odense (Dänemark), Salzburg (Österreich), Heidelberg, Hannover und Braunschweig, zum anderen an den begeisterten Anfeuerungsrufen der Zuschauer, die sich zahlreich in der Halle eingefunden hatten.
Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass Rollstuhlbasketball eine ganz besondere Sportart ist, bei der Spielerinnen und Spieler mit und ohne Behinderung gemeinsam großartige Sport betreiben. Um jeden Punkt wurde hart gekämpft und den Zuschauern stockte oft der Atem, wenn die Rollies mit atemberaubender Schnelligkeit durch die Halle fuhren, gegeneinander prallten oder im Eifer des Spieles auch umkippten.
Welche Herausforderung das Werfen aus dem Rollstuhl darstellt, konnten Klein und Groß während der Spielpausen selbst ausprobieren. Dieses Angebot wurde gern und viel genutzt und trug zusätzlich dazu bei, dass viele sehr viel länger in der Halle blieben, als sie es ursprünglich geplant hatten. Am Ende konnten Rolling Chocolate & Friends die meisten Spiele für sich entscheiden, vor RSV Basket Salzburg und Odense Hawks.
Die Rolling Lions aus Braunschweig belegten den vierten Platz. Einen schönen Ausklang fand das Turnier bei einem gemeinsamen Grillfest, auf der sich Spielerinnen und Spieler mit den Gästen noch über den einen oder anderen Spielzug austauschten. Fazit für alle Teilnehmenden: ein toller Sport, ein toller Tag! Und falls Interesse besteht: Das Team des MTV Braunschweig sucht laufend Spielerinnen und Spieler. Weitere Informationen unter www.mtv-braunschweig.de.
So geht Inklusion: 5. Internationales Rollstuhlbasketball-Turnier
In diesem Jahr bebte die Halle besonders. Fotos: Kirstin Jebautzke | Foto: Kirstin Jebautzke