Spannend bis zum Schluss: MTV Gifhorn gewinnt eFootball-Oberligameisterschaft des NFV

Eren Kocak und Lasse Denker sind der erste eFootballmeister der Oberliga Niedersachsen.

von Frank Vollmer


Eren Kocak und Lasse Denker vom MTV Gifhorn sind die ersten eFootball-Meister der Oberliga Niedersachsen.
Eren Kocak und Lasse Denker vom MTV Gifhorn sind die ersten eFootball-Meister der Oberliga Niedersachsen. | Foto: privat

Gifhorn/Region. An einem dramatischen 17. und letzten Spieltag in der eFootball-Oberliga-Niedersachsenmeisterschaft bezwangen Eren Kocak und Lasse Denker vom MTV Gifhorn den Tabellenletzten TuS Bersenbrück mit 3:2 und sind der erste eFootballmeister der Oberliga Niedersachsen. Lars Pape und Jonas Klöppelt vom MTV Wolfenbüttel wurden am Ende Vierte.

Spannung bis zum Schluss


Als Tabellenführer war Atlas Delmenhorst in den letzten Spieltag gegangen, taten sich jedoch genau die Verfolger MTV Gifhorn und Kickers Emden schwer. Delmenhorst patzte am Ende und ließe beim 6:6 gegen Lupo Martini Wolfsburg Punkte liegen. Die Kickers unterlagen sogar im Spitzenspiel beim Tabellenvierten MTV Wolfenbüttel mit 5:6, so dass der als haushoher Favorit in die letzten beiden Einzelbegegnungen gegangene MTV gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten TuS Bersenbrück beim 3:2-Zittersieg zwar wankte, letztlich aber die Hausaufgaben erledigte. Eren Kocak (19) und Lasse Denker (19) dürfen sich über den Titel des ersten eFootballmeisters der Oberliga Niedersachsen freuen.

„Natürlich haben wir uns alle sehr gefreut für die Jungs. Für Eren und Lasse war das in dieser momentan schwierigen Zeit ohne Fußball mal etwas anderes, auch wenn der richtige Fußball durch ein Spiel am Bildschirm natürlich nicht ersetzt wird. Auf jeden Fall ist es toll, dass der MTV Gifhorn Niedersachsens ersten eFootball-Oberligameister stellt“, kommentierte MTV-Fußballabteilungsleiter Serkan Guengoer den Titelgewinn seiner Spieler.

Noch am 13. Spieltag hatte es danach ausgesehen, als hätte sich der MTV Gifhorn aus dem Rennen um die eFootball-Niedersachsenmeisterschaft verabschiedet. Mit 6:7 hatten Kocak und Denker das Spitzenspiel gegen Atlas Delmenhorst mit Marc Schreiber und Florian Urbainski verloren und damit ihre zweite Niederlage der Spielserie nach einem 3:9 beim VfV Borussia 06 Hildesheim kassiert. Doch einen Tag später meldeten sich Kocak/Denker zurück und setzten sich mit 7:3 beim Spitzenreiter Kickers Emden (Milad Faqiryar, Jonah Nagel) durch.

„Mein erster Glückwunsch gilt natürlich den beiden Meisterspielern vom MTV Gifhorn, Eren Kocak und Lasse Denker. Mein Dank gilt aber auch den übrigen 16 beteiligten Teams. Die eFootball-Oberliga hat eindrucksvoll unser Verbandsmotto belegt: Ein Ball verbindet auch in schwierigsten Zeiten, selbst wenn es nur am Bildschirm ist. In dieser schwierigen Zeit, in denen der Spiel- und Trainingsbetrieb wegen der Coronavirus-Pandemie ausgesetzt werden muss, konnte die niedersächsische Fußballfamilie ihren Zusammenhalt dokumentieren und eFootball gab uns die Möglichkeit, wenigstens nicht ganz auf Fußball verzichten zu müssen“, kommentiert Günter Distelrath, Präsident des NFV. NFV-Direktor Jan Baßler zeigte sich beistert über die Serie: „Die Liga hatte alles zu bieten, was wir auch im richtigen Fußball erleben. Sie lebte bis zum Schluss von ungemeiner Spannung und erst am letzten Spieltag fiel zwischen 18 und 21 Uhr die Entscheidung in der Meisterschaftsfrage. Natürlich ist eFootball kein richtiger Fußball, aber mir hat es viel Spaß bereitet, die Serie zu verfolgen.“

1.563 Tore in 272 Spielen


In den 272 ausgetragenen Einzelbegegnungen der Liga wurden insgesamt 1563 Tore erzielt. Das entspricht einem Schnitt von 5,75 Treffern pro Begegnung. Am erfolgreichsten im Toreschießen war mit 144 Treffern der SV Atlas Delmenhorst, während TB Uphusen mit 142 Gegentoren die löchrigste Abwehr stellt. Beim 12:8 zwischen Atlas Delmenhorst und dem MTV Wolfenbüttel sowie dem 4:16 zwischen TB Uphusen und dem MTV Gifhorn gab es die torreichsten Begegnungen der Turnierserie. Für den Rekordsieg der Meisterschaft ist der MTV Wolfenbüttel verantwortlich. Mit 16:1 überrollten Lars Pape und Jonas Klöppelt am siebten Spieltag den Heeslinger SC.

Die Abschlusstabelle


1. MTV Gifhorn (125:62 Tore, 42 Punkte)
2. Atlas Delmenhorst (144:83, 41)
3. Kickers Emden (119:59, 39)
4. MTV Wolfenbüttel (128:75, 36)
5. FC Hagen/Uthlede (86:59, 32)
6. Arminia Hannover (111:70, 31)
7. MTV Eintracht Celle (111:89, 26)
8. 1. FC Germania Egestorf-Langreder (98:103, 22)
9. BW Tündern (81:76, 21)
10. VfL Oldenburg (95:104, 20)
11. FC Eintracht Northeim (85:95, 19)
12. Lupo Martini Wolfsburg (63:85, 15)
13. Heeslinger SC (79:104, 14)
14. SC Spelle-Venhaus (69:100, 12)
15. VfV Borussia 06 Hildesheim (70:132, 10)
16. TB Uphusen (47:142, 10)
17. TuS Bersenbrück (52:125, 4)

Alle Ergebnisse im Überblick


1. Spieltag (4. April): Eintracht Northeim – TuS Bersenbrück 6:5, Lupo Martini Wolfsburg – SC Spelle-Venhaus 3:3, 1. FC Germania Egestorf/Langreder – Atlas Delmenhorst 4:9, VfV Borussia 06 Hildesheim – Heeslinger SC 8:5, FC Hagen/Uthlede – MTV Eintracht Celle 6:3, TB Uphusen – Arminia Hannover 4:4, Kickers Emden – BW Tündern 4:2, VfL Oldenburg – MTV Wolfenbüttel 4:6.

2. Spieltag (5. April): MTV Gifhorn – Eintracht Northeim 14:5, BW Tündern – VfL Oldenburg 9:4, Arminia Hannover – Kickers Emden 5:6, MTV Eintracht Celle – TB Uphusen 11:0, Heeslinger SC – FC Hagen/Uthlede 5:9, Atlas Delmenhorst – VfV Borussia 06 Hildesheim 8:2, SC Spelle-Venhaus – 1. FC Germania Egestorf/Langreder 4:10, TuS Bersenbrück – Lupo Martini Wolfsburg 2:8.

3. Spieltag (7. April): MTV Gifhorn – MTV Wolfenbüttel 4:2, Lupo Martini Wolfsburg – Eintracht Northeim 4:5, 1. FC Germania Egestorf/Langreder – TuS Bersenbrück 9:2, VfV Borussia 06 Hildesheim – SC Spelle/Venhaus 5:9, FC Hagen/Uthlede – Atlas Delmenhorst 6:6, Tb Uphusen – Heeslinger SC 6:2, Kickers Emden – MTV Eintracht Celle 8:5, VfL Oldenburg – Arminia Hannover 3:12.

4. Spieltag (8. April): BW Tündern – MTV Wolfenbüttel 3:7, MTV Eintracht Celle – VfL Oldenburg 6:5, TuS Bersenbrück – VfV Borussia 06 Hildesheim 4:4, Heeslinger SC – Kickers Emden 3:7, Lupo Martini Wolfsburg – MTV Gifhorn 0:6, Eintracht Northeim – 1. FC Germania Egestorf/Langreder 6:9, SC Spelle-Venhaus – FC Hagen/Uthlede 2:6, Atlas Delmenhorst – TB Uphusen 10:3.

5. Spieltag (9. April): MTV Gifhorn – BW Tündern 3:2, MTV Wolfenbüttel -Arminia Hannover 3:7, 1. FC Germania Egestorf/Langreder – Lupo Martini Wolfsburg 2:5, VfV Borussia 06 Hildesheim – FC Eintracht Northeim 7:10, FRC Hagen/Uthlede – TuS Bersenbrück 10:1, TB Uphusen- SC Spelle-Venhaus 0:10, Kickers Emden - Atlas Delmenhorst 9:5, VfL Oldenburg – Heeslinger SC 6:2.

6. Spieltag (11. April): FC Eintracht Northeim – FC Hagen/Uthlede 6:2, Lupo Martini Wolfsburg – VfV Borussia 06 Hildesheim 6:2, 1. FC Germania Egestorf/Langreder – MTV Gifhorn 7:9, Arminia Hannover – BW Tündern 4:6, MTV Eintracht Celle – MTV Wolfenbüttel 4:10, SV Atlas Delmenhorst – VfL Oldenburg 12:6, SC Spelle-Venhaus – Kickers Emden 1:7, TuS Bersenbrück – TB Uphusen 2:4.

7. Spieltag (13. April): MTV Gifhorn – Arminia Hannover 10:5, MTV Wolfenbüttel – Heeslinger SC 16:1, BW Tündern – MTV Eintracht Celle 5:11, VfV Borussia 06 Hildesheim – 1. FC Germania Egestorf/Langreder 5:9, FC Hagen/Uthlede – Lupo Martini Wolfsburg 7:3, TB Uphusen – FC Eintracht Northeim 5:3, Kickers Emden – TuS Bersenbrück 5:7, VfL Oldenburg – SC Spelle-Venhaus 7:7.

8. Spieltag (16. April)*: FC Eintracht Northeim – Kickers Emden 5:8, Lupo Martini Wolfsburg – TB Uphusen 6:2, 1. FC Germania Egestorf/Langreder – FC Hagen/Uthlede 3:7, VfV Borussia 06 Hildesheim – MTV Gifhorn 9:3, MTV Eintracht Celle – Arminia Hannover 2:10, Heeslinger SC – BW Tündern 5:5, Altas Delmenhorst – MTV Wolfenbüttel 12:8, TuS Bersenbrück – VfL Oldenburg.

* Der Spieltag musste aufgrund von Problemen mit dem EA-Server um zwei Tage verschoben werden.

9. Spieltag (15. April): MTV Gifhorn – MTV Eintracht Celle 8:5, MTV Wolfenbüttel – SC Spelle/Venhaus 10:4, BW Tündern – Atlas Delmenhorst 3:11, Arminia Hannover – Heeslinger SC 8:2, FC Hagen/Uthlede – VfV Borussia 06 Hildesheim 8:2, TB Uphusen – 1. FC Germania Egestorf/Langreder 2:13, Kickers Emden – Lupo Martini Wolfsburg 7:2, VfL Oldenburg – FC Eintracht Northeim 3:7.

10. Spieltag (17. April): Lupo Martini Wolfsburg – VfL Oldenburg 3:9, 1. FC Germania Egestorf-Langreder – Kickers Emden 3:10, VfV Borussia 06 Hildesheim – TB Uphusen 8:5, FC Hagen/Uthlede – MTV Gifhorn 2:3, Heeslinger SC – MTV Eintracht Celle 4:8, Atlas Delmenhorst – Arminia Hannover 13:4, SC Spelle-Venhaus – BW Tündern 1:4, TuS Bersenbrück – MTV Wolfenbüttel 5:11.

11. Spieltag (18. April): MTV Gifhorn – Heeslinger SC 6:4, MTV Wolfenbüttel – FC Eintracht Northeim 8:7, BW Tündern – TuS Bersenbrück 6:2, Arminia Hannover – SC Spelle-Venhaus 10:1, MTV Eintracht Celle – Atlas Delmenhorst 6:9, TB Uphusen – FC Hagen/Uthlede 2:5, Kickers Emden – VfV Borussia 06 Hildesheim 12:1, VfL Oldenburg – 1. FC Germania Egestorf-Langreder 12:5.

12. Spieltag (19. April): FC Eintracht Northeim – BW Tündern 3:3, Lupo Martini Wolfsburg – MTV Wolfenbüttel 3:6, VfV Borussia 06 Hildesheim – VfL Oldenburg 3:8, FC Hagen/Uthlede – Kickers Emden 3:8, TB Uphusen – MTV Gifhorn 4:16, Atlas Delmenhorst – Heeslinger SC 10:9, SC Spelle-Venhaus – MTV Eintracht Celle 2:5, TuS Bersenbrück – Arminia Hannover 3:7.

13. Spieltag (21. April): MTV Gifhorn – SV Atlas Delmenhorst 6:7, MTV Wolfenbüttel – 1. FC Germania Egestorf-Langreder 10:7, BW Tündern – Lupo Martini Wolfsburg 3:3, Arminia Hannover – FC Eintracht Northeim 6:3, MTV Eintracht Celle – TuS Bersenbrück 11:5, Heeslinger SC – SC Spelle-Venhaus 5:2, Kickers Emden – TB Uphusen 14:0, VfL Oldenburg – FC Hagen/Uthlede 3:3.

14. Spieltag (22. April): FC Eintracht Northeim – MTV Eintracht Celle 4:4, Lupo Martini Wolfsburg – Arminia Hannover 4:7, 1. FC Germania Egestorf-Langreder – BW Tündern 4:3, VfV Borussia 06 Hildesheim – MTV Wolfenbüttel 2:9, TB Uphusen – VfL Oldenburg 4:11, Kickers Emden – MTV Gifhorn 3:7, SC Spelle-Venhaus – Atlas Delmenhorst 2:9, TuS Bersenbrück – Heeslinger SC 3:11.

15. Spieltag (24. April): MTV Gifhorn – SC Spelle-Venhaus n11:3, MTV Wolfenbüttel – FC Hagen/Uthlede 2:5, BW Tündern – VfV Borussia 06 Hildesheim 14:5, Arminia Hannover – 1. FC Germania Egestorf-Langreder 4:6, MTV Eintracht Celle – Lupo Martini Wolfsburg 11:3, Heeslinger SC – FC Eintracht Northeim 4:4, Atlas Delmenhorst – TuS Bersenbrück 9:3, VfL Oldenburg – Kickers Emden 4:6.

16. Spieltag (25. April): FC Eintracht Northeim – Atlas Delmenhorst 6:8, Lupo Martini Wolfsburg – Heeslinger SC 4:7, 1. FC Germania Egestorf-Langreder – MTV Eintracht Celle 5:5, VfV Borussia 06 Hildesheim – Arminia Hannover 2:8, FC Hagen/Uthlede – BW Tündern 5:0, TB Uphusen – MTV Wolfenbüttel 2:14, VfL Oldenburg – MTV Gifhorn 2:16, TuS Bersenbrück – SC Spelle-Venhaus 3:13.

17. Spieltag (26. April): MTV Gifhorn – TuS Bersenbrück 3:2, MTV Wolfenbüttel – Kickers Emden 6:5, BW Tündern – TB Uphusen 13:4, Arminia Hannover – FC Hagen/Uthlede 10:2, MTV Eintracht Celle – VfV Borussia 06 Hildesheim 14:5, Heeslinger SC – 1. FC Germania Egestorf-Langreder 10:2, Atlas Delmenhorst – Lupo Martini Wolfsburg 6:6, SC Spelle-Venhaus – FC Eintracht Northeim 5:5.

Weitere spannende Artikel