Salzgitter. Spektakuläre Szenen ereigneten sich am gestrigen Donnerstag auf der Sportanlage des SV Union Salzgitter: Ein Helikopter kreiste über dem Platz und montierte vier neue Flutlichtmasten.
Kran-Einsatz stand nicht zur Debatte
Keine 20 Minuten dauerte die Maßnahme für den erfahrenen Helikopter-Piloten Udo Ramm undseine Helferam Boden. „Das Wichtigste ist, dass die Masten hinterher gerade stehen“, grinste der Pilot nach getaner Arbeit. Maßgenau mit einem Spiegel und der Hilfe der Flughelfer am Boden konnten die vier neuen Flutlichtmasten montiert werden. Das Fluggerät war extra aus Neuenstein bei Heilbronn angeflogen gekommen, weil das abschüssige Gelände und der Sportplatz den Einsatz eines Krans unmöglich machten.
„Die Maßnahme kostet noch einmal 10.000 Euro“, erklärt Unions Pressewart Hermann Keute. Schon lange waren die alten Flutlichtmasten marode: Sie waren nicht besteigbar, konnten somit nicht gewartet werden. Auch die Standsicherheit war nicht mehr gegeben. „Die Anlage wurde 1962 gebaut“, erinnert sich Keune. Zwei der Leuchten waren bereits ausgefallen und konnten nicht mehr repariert werden. „Da ist alles festgerostet“, erklärt Keune.
Lange war nicht klar, ob die neue Anlage überhaupt kommt. „In Salzgitter gibt es für die Verreine nur den Konrad-Fonds“,erläutert Keune. Die 90.000 Euro Beschaffungskosten der Anlage sind noch nicht komplett finanziert. „Konrad übernimmt maximal 80 Prozent der Kosten. Einen Teil müssen wir noch erwirtschaften“, sagt Keune. Zum Teil geht das über Sponsoring. Für die Restmittel wurde ein Antrag bei der Komune gestellt.