Braunschweig. Inhaber-Wechsel beim Eintracht-Stadion-Restaurant "Wahre Liebe": Ab dem 1. Januar 2020 ist Sebastian Baruschke neuer Inhaber. Dies teilte der bisherige Betreiber Lars Nussbaum mit. Die Eintracht-Gaststätte im Glaskubus an der Hamburger Straße habe es verdient, "dass täglich ein Gesicht für die vielen Gäste vor Ort ist.“
Zugegeben, die großen Massen kehrten in letzter Zeit nicht mehr regelmäßig ein. Aber ist die Situation aktuell auch kaum mehr vergleichbar mit der, wie sie sich zur Eröffnung am 8. August 2013 gestaltete, als Eintracht Braunschweig gerade nach 28 Jahren in die Bundesliga zurückgekehrt war und sich am 1. Spieltag mit dem SV Werder Bremern maß. Ein wahrer Boom erfasste alle Blau-Gelben seinerzeit und auch die "Wahre Liebe" platzte in der Premieren-Saison bei Heimspielen meist aus allen Nähten.
Seit nunmehr sechs Jahren pilgern Sportbegeisterte, Unternehmen und traditionelle Braunschweiger in der Eintracht-Kneipe, um dort unter anderem das berühmte "Conni-Hähnchen" zu bestellen, welches damals wie heute von der Original-Köchin Charlotte aus der einstigen Kultkneipe „Zum gemütlichen Conni“ zubereitet wird.
„Die Wahre Liebe hat es verdient, dass wieder täglich ein Gesicht für die vielen Gäste vor Ort ist“, teilt Nussbaum mit, der unter anderem Inhaber vom „Tresor“ am Bankplatz und Gesellschafter im „Heinrich – Das Wirtshaus“ im Stadtpark ist. Ganz aus der "Wahren Liebe" verabschieden will sich der Gastronom aber nicht. Zukünftig will er Sebastian Baruschke als Gastro-Berater zur Seite stehen. „Consulting für Entwicklung und emotionale Identifikation,“ nennt er das.
Inhaltlich soll in der "Wahren Liebe" alles beim Alten bleiben. "Das Personal um Betriebsleiter Timo Schmidt wird komplett übernommen und der Betrieb wird wie gewohnt fortgesetzt", so Nussbaum.