Goslar. Am vergangenen Samstag wurde in Langelsheim unter den Kindern und Jugendlichen zum zweiten Mal um die Wette gepustet. Der Stadtjugendring Langelsheim und die Schützengesellschaft Langelsheim veranstalteten für alle im Stadtgebiet wohnhaften Kinder und Jugendlichen eine zweite Stadtmeisterschaft im Blasrohrpusten. Ein Beitrag von Marcel Weinhold.
Dort konnten die von sechs bis 18 Jahre jungen Wettkampfbestreiter ihren Titel verteidigen oder als Neulinge ihren Ehrgeiz unter Beweis stellen. In diesem Jahr sind die insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in drei verschiedenen Altersklassen zum Wettkampf angetreten. Die Schüler, Jahrgänge 2013 bis 2010, pusteten auf eine Scheibe in 5 Metern Entfernung. Auf zwei Ständen gleichzeitig starteten die Jugendlichen im Alter von zehn bis 14. Deren Scheiben steht 7 Meter entfernt stand. Auf zehn Meter Entfernung kämpften die Junioren, im Alter zwischen 15 bis 18, um den Sieg.
Jedem Schützen standen drei Probepfeile zu, um ihr Können zu perfektionieren oder diese Sportart zum ersten Mal zu testen. Nach den Probepfeilen bekamen die jungen Teilnehmer zwei mal sechs Pfeile, die in die Wertung eingingen. Die Ergebnisse blieben jedoch unter Verschluss, um die Spannung auf den Sieg zu wahren.
Die wartenden Kinder und Jugendlichen konnten sich unterdessen an der Dartscheibe, am Kickertisch oder mit Brettspielen einen Wettkampf liefern oder das Kuchenbuffet plündern.
Nach gut zwei Stunden war der offizielle Wettkampf beenden und die Auswertung der Ergebnisse begann. In dieser Zeit konnten die Eltern, Betreuer und Veranstalter ihr Können an den Blasrohren, auf zehn Metern Entfernung, unter Beweis stellen. Innerhalb der einzelnen Altersklassen wurden die besten fünf Teilnehmer zu einer Finalrunde auf den Schießstand gerufen. Die alten Ergebnisse wurden gestrichen und neu ausgepustet.
Die Siegerehrung übernahmen der Stadtjugendring Langelsheim, vertreten durch den Geschäftsführer Marcel Weinhold und den ersten Vorsitzenden Uwe Voges, und die SG Langelsheim, mit ihrem Jugendleiter Marcel Schumann. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben für ihre grandiosen Ergebnisse und ihr Können eine Teilnehmerurkunde überreicht bekommen. Auf die platzierten Schützen wartete eine Medaille und für die erstplatzierten gab es noch einen Pokal. Alle Siegprämien wurden vom Stadtjugendring gestiftet.
In der Schülerklasse errang den ersten Platz Leonie Noé, auf dem zweiten und dritten Platz folgten ihr Daniel Buß und Fabian Haselbach. Unter den Jugendlichen gewann Marlon Buß, auf den zweiten Platz schaffte es Tim Wöstefeld und der dritte Platz ging an Daniel Bosse. Bei den Junioren wurde es Familiär, denn der erste Platz ging an Sophie Humm, der zweite Platz an Christian Humm und der dritte Platz an Daniel Knoke. Außerdem wurde erneut ein Mannschaftspokal ausgepustet. Dieser konnte jedoch nicht von der Jugendfeuerwehr Langelsheim verteidigt werden und ging an die Schützengesellschaft Langelsheim.
Sowohl die Jugendleitung der SG Langelsheim e.V., als auch der Stadtjugendring sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Veranstaltung und den Teilnehmerzahlen. Beide Vereine freuen sich auf weitere Kooperationen in den kommenden Jahren.
Wer jetzt an diesem Sport Interesse bekommen hat, ist herzlichst zu dem Training der Jugend eingeladen. Dieses findet jeden Mittwoch von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Schützenhaus der Schützengesellschaft Langelsheim e.V., Kastanienallee 2d in 38685 Langelsheim, statt. Bei weiteren Fragen gerne per Mail an Jugend@sg-langelsheim.net.
Stadtmeisterschaft Blasrohr in Langelsheim
Der Wettbewertb wurde zum zweiten Mal ausgetragen. Foto: Jugendring Langelsheim | Foto: Jugendring Langelsheim