Stadtsportbund und Stadt Braunschweig halten sportliche Ziele fest


Erster Stadtrat und Sportdezernent Christian Geiger (l.) mit dem Präsidenten des Stadtsportbundes Braunschweig, Otto Schlieckmann. Foto: Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen
Erster Stadtrat und Sportdezernent Christian Geiger (l.) mit dem Präsidenten des Stadtsportbundes Braunschweig, Otto Schlieckmann. Foto: Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen | Foto: Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen

Braunschweig. Die Stadt Braunschweig, vertreten durch Christian Geiger, Erster Stadtrat und Sportdezernent, und der Stadtsportbund Braunschweig, vertreten durch seinen Präsidenten Otto Schlieckmann, haben am Montag, dem 25. November 2019, die Vereinbarung "Gemeinsam für den Sport in Braunschweig" unterzeichnet, wie die Stadt mitteilt.

Durch die neue Vereinbarung wird die seit Jahrzehnten praktizierte außerordentlich vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Stadtsportbund Braunschweig e.V. und der Stadt Braunschweig zum Wohle des Sports in Braunschweig erstmals in Schriftform gefasst.

Die Vereinbarung soll zukunftsorientiert als gemeinschaftlicher Handlungsrahmen dienen. Inhaltlicher Bezugsrahmen der Vereinbarung sind einerseits der vom Rat der Stadt im Juni 2016 verabschiedete Masterplan Sport 2030 und andererseits die Satzung des Stadtsportbundes.

Der Gedanke einer solchen Vereinbarung wurde im breit angelegten kooperativen Planungsprozess im Zuge der Aufstellung des Masterplans Sport 2030 entwickelt, an dem die unterschiedlichsten Akteure und Institutionen des Braunschweiger Sports teilgenommen haben, teilt Stadtsportbundpräsident Otto Schlieckmann mit.

Vor allem in Nordrhein-Westfalen sind in den vergangenen Jahren bereits eine Reihe von solchen Pakten für den Sport zwischen den Kommunen und örtlichen Sportbünden geschlossen worden, die als Inspiration für die nun auch in Braunschweig geschlossene Vereinbarung zwischen Stadt und Stadtsportbund gedient haben.

Auf Landesebene gibt es seit dem Juni 2019 eine vergleichbare gemeinsame Erklärung des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport, des Niedersächsischen Städtetages, des Städte- und Gemeindebundes, des Niedersächsischen Landkreistages und des Landessportbundes Niedersachsen e.V. zur Bedeutung des Vereinssports aus dem Juni 2019, die ausdrücklich auch Vereinbarungen auf örtlicher Ebene anregt.

"Wir waren mit unseren frühzeitigen Überlegungen zu diesem Thema offenbar auf dem richtigen Weg. Ich freue mich, gemeinsam mit dem Präsidenten des Stadtsportbundes zum Wohle des Sports in Braunschweig und als Basis für das zukünftige gemeinschaftliche Handeln die Vereinbarung unterzeichnen zu können. Vermutlich sind wir die erste niedersächsische Großstadt, die die Empfehlung der Landesebene auf örtlicher Ebene aufgreift.", so Erster Stadtrat und Sportdezernent Christian Geiger.

Die Vereinbarung im Wortlauf

Weitere spannende Artikel