Sternzeichen Löwe: Wer passt zu Eintracht Braunschweig?

von Frank Vollmer


Wer kommt im Winter? regionalSport.de wagt ein paar Vorschläge. Grafik: Vollmer
Wer kommt im Winter? regionalSport.de wagt ein paar Vorschläge. Grafik: Vollmer



Braunschweig. Drei neue Spieler sollen es sein zum Trainingsstart am 4. Januar bei Eintracht Braunschweig. Wir haben uns mal in der Fanszene umgehört und ein paar interessante Vorschläge für Marc Arnold für die Transferperiode zusammengetragen.

Sternzeichen Löwe - Wer könnte passen?


Ja natürlich! Mutmaßungen gehören zur Winterpause wie der Schuss in den Glühwein. Und es ist ja auch immer wieder spannend, welche Namen in Foren, Internet-Gruppen oder den guten alten Stammtischgesprächen so fallen. Laut unseres großen Weihnachtsinterviews mit Torsten Lieberknecht wird man im Sturm definitiv tätig. Auch die Defensive soll perspektivisch verstärkt werden. Die Eintracht als Sprungbrett für Talente? Noch wissen wir (fast) nichts. Aber: Wie das in Braunschweig in den letzten Jahren sehr oft der Fall war, zaubern der Sportliche Leiter Marc Arnold und sein Scoouting-Team am Ende sowieso wieder ganz andere Namen aus dem Hut.  Unschwer zu erkennen, dass Norwegen und die Schweiz hoch im Kurs stehen. Wir haben uns trotzdem einmal in der Fanszene umgehört und ein paar interessante Namensvorschläge für Marc Arnold für die Transferperiode zusammengetragen.

Im Sturm könnten wir mit Sicherheit noch die eine oder andere Verstärkung gebrauchen. Emil Berggreen hat sich verletzungsanfällig gezeigt, Orhan Ademi hatte bisher einen schweren Stand, Mads Hvilsom hat mit der Anpassung doch größere Schwierigkeiten als erwartet und Julius Düker ist Nachwuchsstürmer. Aus meiner Sicht sollten wir in dem Bereich schon noch etwas machen. - Torsten Lieberknecht

Lucas Cueto - der Abtrünnige


<a href= Lucas Cueto steht auch das Blau-Gelb. Grafik: Vollmer">
Lucas Cueto steht auch das Blau-Gelb. Grafik: Vollmer Foto:



Verein: 1. FC Köln / Position: Linksaußen/Hängende Spitze
Alter: 19 / Vertrag bis: Sommer 2016

Pro: Laut einer Meldung des Sportmagazins Kicker will das Talent Köln verlassen. Möglichst schnell. Der im Sommer auslaufende Vertrag des U19-Europameisterschaftsteilnehmers von 2015 soll nicht verlängert werden. Cueto steht damit sicherlich auf den Zetteln einiger Vereine. Er selbst würde gern erstmal in der 2. Bundesliga Fuß fassen. Braunschweig wäre dafür eine sehr gute Adresse.

Contra: Laut einer Aussage von Marc Arnold ist die linke Außenbahn in Braunschweig bestens besetzt. Und recht hat der Sportliche Leiter. Gerade hat man mit Gerrit Holtmann verlängert, Salim Khelifi hat die Zeichen der Zeit erkannt. Nik Omladic musste schon in das Zentrum ausweichen.

Fazit: Braunschweig wäre eine gute Adresse, um sich weiterzuentwickeln, doch ist diese Position bei den Löwen sehr stark besetzt.
______________________________________________________

Jacub Sylvestr - der Erfahrene


<a href= Könnte auch so auf Torejagd gehen: Jacub Sylvestr. Grafik: Vollmer">
Könnte auch so auf Torejagd gehen: Jacub Sylvestr. Grafik: Vollmer Foto:



Verein: 1.FC Nürnberg / Position: Mittelstürmer
Alter: 26 / Vertrag bis: Sommer 2017

Pro: Sylvestr ist ein echter Mittelstürmer. So ein Typ fehlt der Eintracht. 2014 rettete der Slowake Erzgebirge Aue mit seinen 15 Treffern vor dem drohenden Abstieg aus der 2. Bundesliga und wechselte dann nach Nürnberg. Dort kam er bisher nie so richtig in Tritt. Nach neun Toren in 33 Spielen im Spieljahr 14/15 hat der Rechtsfuß in der aktuellen Saison erst drei Ligaspiele für den Club vorzuweisen (1 Tor). Zeit für einen Tapetenwechsel?

Contra: Laut Transfermarkt trägt Sylvestr eine Mio Euro Transferwert als Hypothek mit sich herum. Viel zu teuer für die sparsame und konzeptionell arbeitende Eintracht, deren Rekordtransfer immer noch ein gewisser Torsten Oehrl in der Bundesligasaison war (angeblich 500.000 Euro). Im Sommer streckten der KSC und 1860 München ihre Fühler nach Sylvestr aus. Auch RB Leipzig soll 2014 interessiert gewesen sein. Mit 26 Jahren fast schon zu alt für die Eintracht.

Fazit: Als Knipser wäre er super, doch dürfte Sylvestr der Eintracht zu teuer sein.
______________________________________________________

Lukas Spalvis - der Geheimtipp


<a href= Geheimtipp aus Dänemark: Lukas Spalvis. Grafik: Vollmer">
Geheimtipp aus Dänemark: Lukas Spalvis. Grafik: Vollmer Foto:



Verein: Aalborg BK / Position: Mittelstürmer
Alter: 21 / Vertrag bis: Sommer 2018

Pro: Betrachtet man die Transferpolitik der letzten Jahre, passt dieser junge Mann zu 100 Prozent in das 'Beuteschema' der Löwen. Lukas Spalvis bringt aber auch einiges mit: Der 21-Jährige hat aktuell 14 Tore (17 Spiele) in der dänischen Alka Superligaen (1. Liga) vorzuweisen, ist Linksfuß, eine Kante (1,89m) und kann in der Offensive flexibel eingesetzt werden. Der gebürtige Litauer verbrachte seine Jugendzeit in Deutschland, wurde u.a. ein Jahr beim SC Freiburg ausgebildet. Auch international war Spalvis schon erfolgreich. Im Team der litauischen A-Nationalmannschaft hat er bereits zehn Einsätze (zwei Tore). Gute Erfahrung macht man beim BTSV darüber hinaus ja aktuell auch mit jungen Dänen.

Contra: Eine Mio. Euro Transferwert und ein Name, der auf sehr, sehr vielen Zetteln steht: Spalvis kann sich im Falle von Wechselambitionen aussuchen wohin er gehen will.

Fazit: Noch sind bei Spalvis keine Transfergerüchte zu vernehmen. Zugreifen Eintracht! Bevor es andere tun. Es wäre mit Sicherheit ein echter Coup. Die gelangen ja in der Vergangenheit auch immer mal wieder.
______________________________________________________

Bard Finne - der Gehemmte


<a href= Hilft ein Wechsel bei der Entwicklung? Grafik: Vollmer">
Hilft ein Wechsel bei der Entwicklung? Grafik: Vollmer Foto:



Verein: 1. FC Köln / Position: Mittelstürmer
Alter: 20 / Vertrag bis: Sommer 2017

Pro: Der Norweger mit den kleinen Füßen (nur Schuhgröße 41 1/3) war auf dem Sprung zum Shootingstar, bekam dann die Füße aber nicht vom Boden. 2014 wechselte der Rechtsfuß für 300.000 Euro Ablöse vom SK Brann zum Bundesligaaufsteiger nach Köln. Der norwegische U21-Nationalspieler (8 Einsätze/1 Tor) kam in seinem ersten Jahr bei den Geißböcken auf 10 Spiele in der Bundesliga (1 Tor/1 Assist), verschwand dann aber in der Versenkung. In der aktuellen Saison saß er zwar neun Mal auf der Bank, zum Einsatz kam es aber noch nicht. Bisher kam er nicht an Anthony Modeste, Yuya Osako oder Simon Zoller vorbei. Vielleicht hilft ja ein Wechsel, die Karriere ein wenig anzukurbeln.

Contra: Finne hat noch ein Jahr Vertrag, was sicherlich einige Vereine auf den Schirm ruft, die sich im Sturm verstärken wollen. Mit 750.000 Euro Transferwert wäre er auch etwas über der bisherigen Budgetierung der Braunschweiger. Auch waren im Sommer angeblich schon 1860 München, der 1.FC Kaiserslautern und Union Berlin interessiert.

Fazit: Wenn Köln ihn ziehen lässt, ein wirklich interessanter Spieler!
______________________________________________________

Sascha Mölders - der Routinier


<a href= Erfahrung und Einsatzfreude: Sascha Mölders. Grafik: Vollmer">
Erfahrung und Einsatzfreude: Sascha Mölders. Grafik: Vollmer Foto:



Verein: FC Augsburg / Position: Mittelstürmer
Alter: 30 / Vertrag bis: Sommer 2017

Pro: Sascha Mölders ist ein erfahrener Fußballprofi, der in seiner Karriere immer wieder Umwege in Kauf nahm, um zum Ziel zu gelangen. Der gebürtige Essener verkörpert quasi die Werte, die man auch in Braunschweig sehr gerne sieht und gilt als 'Fußballarbeiter'. Der Augsburger Aufstiegsheld dürfte sich als Ex-Duisburger bestens mit Mirko Boland verstehen. In dieser Saison erst 25 Einsatzminuten auf dem Rasen in der Bundesliga. Bringt die Erfahrung von 103 Bundesligaspielen mit (18 Tore/3 Assists). Wechselte 2011 trotz 1,5 Mio. Euro Marktwertes für 175 Tausend vom FSV Frankfurt nach Augsburg.

Contra: Mölders ist kein Perspektivspieler mehr, dem man noch irgendwas beibringen muss. Für erfahrene Spieler war Braunschweig in den letzten Jahren nicht als Karriereschub bekannt. Aktuell wird er beim TSV 1860 heiß gehandelt und wechselt wohl auch dorthin.

Fazit: Bei den Fans wäre er sicher beliebt, doch passt er nicht ins Konzept der sportlichen Planer
______________________________________________________

Osayamen Osawe - der Begehrte


<a href= Von vielen gejagt: Osayamen Osawe. Grafik: Vollmer">
Von vielen gejagt: Osayamen Osawe. Grafik: Vollmer Foto:



Verein: Hallescher FC / Position: Mittelstürmer
Alter: 22 / Vertrag bis: Sommer 2016

Pro: Der Name Osawe geistert schon eine Weile durch die Medien – nicht nur im Zusammenhang mit Eintracht Braunschweig (regionalSport.de berichtete). Der 22-jährige Engländer mit nigerianischen Wurzeln ist der Shootingstar bei Drittligist Halle. Im Sommer 2014 kam Osawe vom Southport FC. Davor war er bei den Blackburn Rovers. Neun Tore in den 21 Spielen der laufenden Saison sprechen für sich.

Contra: Halb Fußballdeutschland scheint Osawe zu jagen. So wurden unlängst der 1. FC Kaiserslautern und Bundesligist FC Ingolstadt mit dem Stürmer in Verbindung gebracht. Auch Borussia Mönchengladbach scheint nicht abgeneigt. Hat Eintracht da überhaupt eine Chance, mitzugehen?

Fazit: Ossawe landet wohl eher in der 1.Bundesliga oder gar auf der Insel auf irgendeiner Auswechselbank.
______________________________________________________

Oliver Hüsing - die Defensivkante


<a href= Mann für die Defensive: Oliver Hüsing. Grafik: Vollmer">
Mann für die Defensive: Oliver Hüsing. Grafik: Vollmer Foto:



Verein: Werder Bremen / Position: Innenverteidiger
Alter: 22 / Vertrag bis: Sommer 2017

Pro: Oliver Hüsing ist hervorragend ausgebildet. Der Bührener durchlief alle Jugendmannschaften des SV Werder Bremen. Bislang blieb dem Hühnen (1,93 m) der Durchbruch an der Weser verwehrt. Eine halbjährige Leihe zu Hansa Rostock änderte nicht viel daran. Torsten Lieberknecht und Marc Arnold kennen Hüsing aus dem Testspiel am 13. November (regionalSport.de berichtete), wo er 90 Minuten durch spielte. Oliver Hüsing hat den gleichen Berater wie Karim Bellarabi und Domi Kumbela.

Contra: Aktuell kursiert das Gerücht, dass der SC Paderborn ein Auge auf Oliver Hüsing geworfen hat. Hüsing ist Stammspieler bei der 2. Mannschaft des SV Werder Bremen in der 3. Liga, die aktuell als Vorletzter im Abstiegskampf steckt. Würde man ihn ziehen lassen?

Fazit: Perspektivisch interessant, doch will Hüsing wirklich auf der Bank Platz nehmen?
______________________________________________________

Weitere spannende Artikel