Bad Harzburg. Die Leichtathletik-Abteilung der TSG Bad Harzburg hat in der vergangenen Woche ein neues, hochwertiges Präzisionsmessinstrument bekommen. Das sogenannte Tachymeter erweitert die Messmöglichkeiten für die Leichtathleten insbesondere in den Wurfdisziplinen.
Alleinstellungsmerkmal in Niedersachsen
Das optisch-elektronische Weitenmessinstrument der Schweizer Firma Leica ist in der niedersächsischen Leichtathletik bisher einmalig, die TSG nimmt in diesem Zusammenhang eine Pionierfunktion ein. Sogar der Niedersächsische Leichtathletikverband kann nicht auf eine solche Technik zurückgreifen, doch die Bad Harzburger planen in Zukunft, die Messanlage gegen Gebühr auch anderen Vereinen und Veranstalter zur Verfügung zu stellen. Vor allem beim Diskus-, Hammer- und Speerwurf wird der Fortschritt durch das Messinstrument deutlich: Hier wird die Messgeschwindigkeit von drei Minuten auf knapp 30 Sekunden reduziert.
Leichtathletik-Abteilungsleiter Nils Wenzlaff freute sich über den "Neuzugang" und die Aufwertung des Standorts Bad Harzburg: "Manchmal muss man Initiativen einbringen und darf sich nicht abschrecken lassen", betont er im Hinblick auf das nicht immer einfache Tachymeter-Projekt. Gleichzeitig spricht der Verein seinen Dank für das große Engagement der örtlichen Wirtschaftsbetriebe und Stiftungen aus, ohne die diese Anschaffung nicht realisierbar gewesen wäre.