Union verschärft Eintrachts Krise – Tietz mit Tordebüt

von Frank Vollmer


Bemerkenswerter Support an einem Freitagabend. Foto: Henning Gerecke
Bemerkenswerter Support an einem Freitagabend. Foto: Henning Gerecke | Foto: Henning Gerecke



Berlin/Braunschweig. Die Ergebniskrise der Löwen verschärft sich am Freitagabend vor knapp 19.000 Zuschauern an der Alten Försterei. Eintracht Braunschweig unterliegt Union Berlin mit 1:3. Die Torpremiere von Phillip Tietz im Profibereich geriet dabei zur Randnotiz.

Freude über den Ausgleich währte nicht lange


Mit der aktiven Unterstützung von etwa 1.800 Braunschweiger Fans egalisierten sich beide Teams lange Zeit in einem Spiel mit hoher Fehlerquote. Und das, obwohl Phillipp Tietz gleich in der 2. Minute eine Flanke von Omladic unter den Querbalken köpfte. Hier retteten die Fingerspitzen von Unions Schlussmann Jakob Busk. Auf der anderen Seite gelang Damir Kreilach beinahe das Tor nach einer Ecke. Die Gäste, mit einem Dreierblock im zentralen Mittefeld (Boland, Schönfeld, Matuschyk) waren sichtlich um defensive Ordnung bemüht und versuchten es mit geduligem Spielaufbau. Zwei Versuche aus der Distanz von Mirko Boland waren zu ungenau, aber so ziemlich das einzig brauchbare, um den Puls der blau-gelben Fans zu erhöhen.

Zu viele Fehler nach dem Seitenwechsel


<a href= Tordebüt: Phillip Tietz. ">
Tordebüt: Phillip Tietz. Foto:



Als Bobby Wood in der 58. Spielminute einen neuen Torrekord eines Köpenicker Stürmers in der 2. Bundesliga markierte (14), zeigten sich die Gäste aus Niedersachsen nur kurz geschockt. Nik Omladic war es, der nach einem Abspielfehler von Leistner den 18-jährigen Tietz auf die Reise zu seinem ersten Treffer im Profibericht schickte (62.).

Doch dann offenbarte die Elf von Torsten Lieberknecht wieder einmal ihre eklatanten Probleme bei Standardsituationen. Damir Kreilach köpfte den Freistoß von Daube allzu einfach ins Tornetz der Gäste (69.). Der bereits 13. Gegentreffer – von insgesamt 27 – nach einem ruhenden Ball ließ die Partie endgültig zu Gunsten der Berliner kippen. Lieberknecht brachte mit Kumbela und Ademi noch einmal Offensivpower, die verpuffte jedoch spätestens bei Kreilachs zweitem Treffer nach einem Fehler von Gikiewicz (85.). Nach diesem 6. sieglosen Spieltag in Folge muss Eintracht Braunschweig die Berliner auch in der Tabelle vorbeiziehen lassen und ist vorerst Neunter. Nach der Länderspielpause müssen die Löwen daheim schon wieder an einem Freitagabend ran. Diesmal heißt der Gegner SC Paderborn (01. April 18:30Uhr).

Zahlen & Fakten


1. FC Union Berlin: Busk, Kessel, Leistner, Puncec (81. Pogatez), Redondo, Daube, Zejnullahu (77. Köhler), Kreilach, Quiring (87. Nikci), Brandy, Wood Trainer: André Hofschneider

Eintracht Braunschweig: Gikiewicz, Sauer, Decarli, Baffo (78. Ademi), Reichel, Matuschyk (78. Kumbela), Omladic, Boland, Schönfeld, Khelifi (64.Holtmann), Tietz Trainer: Torsten Lieberknecht

Torfolge:
1:0 Bobby Wood (58.)
1:1 Phillip Tietz (62. Omladic)
2:1 Damir Kreilach (69.)
3:1 Damir Kreilach (85.)

Weitere spannende Artikel