Weitere 300 bis 400 Kids durch „Sport in der Kita“ in Bewegung


Kids und Vertreter der Kindertagesstätte Regenbogenland der Stadt Salzgitter mit Eintracht-Maskottchen Leo, dem Trainer Christian Menzel sowie Miriam Herzberg (Eintracht Braunschweig Stiftung) Gerhard Glogowski (Die Braunschweigische Stiftung) sowie Dr. Sønke Burmeister (Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung). Foto: Eintracht Braunschweig Stiftung/Verena Meier
Kids und Vertreter der Kindertagesstätte Regenbogenland der Stadt Salzgitter mit Eintracht-Maskottchen Leo, dem Trainer Christian Menzel sowie Miriam Herzberg (Eintracht Braunschweig Stiftung) Gerhard Glogowski (Die Braunschweigische Stiftung) sowie Dr. Sønke Burmeister (Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung). Foto: Eintracht Braunschweig Stiftung/Verena Meier | Foto: Eintracht Braunschweig Stiftung/Verena Meier



Braunschweig. Die Eintracht Braunschweig Stiftung ist in Kooperation mit der Braunschweigischen Stiftung und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung in die dritte Runde des Projekts „Sport in der Kita“ gestartet,bei dem es weiterhin darum geht, die Kleinsten möglichst früh in Bewegung zu bringen.

Von Januar bis Dezember 2017 trainierten zwei Eintracht-Coaches bereits jeweils für eine Stunde in der Woche mit bis zu 25 Kindern in 24 Braunschweiger Kindertagesstätten. Bis zum Sommer 2018 sind die beiden Trainer nun in den nächsten zwölf Kitas aktiv, unter anderem auch in zwei Einrichtungen in Salzgitter. Somit können weitere 300 bis 400 Kinder unter professioneller Anleitung an den Sport herangeführt werden. Um nachhaltig arbeiten zu können, wird parallel zum Training auch das Kita-Personal qualifiziert.

Ausweitung des Projekts auf die Region


Seit Oktober 2017 wird „Sport in der Kita“ auch in Wolfenbüttel (9 Kitas) und ab April 2018 im Landkreis Wolfenbüttel (6 Kitas) durchgeführt. Ab August 2018 kommen auch Einrichtungen aus Königslutter, Lehre sowie Vechelde in den Genuss der blau-gelben Bewegungs-Offensive.

Stimmen zu „Sport in der Kita“


„Danke an die Braunschweigische Stiftung und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung! Nur durch diese Unterstützung ist es für uns möglich, das Projekt zu realisieren“, so Miriam Herzberg, Geschäftsführender Vorstand der Eintracht Braunschweig Stiftung. „Es ist toll zu sehen, mit wie viel Spaß die Kinder Sport treiben und wie positiv das Feedback der Einrichtungen ist. ‚Sport in der Kita‘ passt perfekt zu unserem Stiftungszweck, denn so können wir Aspekte wie Inklusion und Integration, aber auch Teamgeist und Fairplay spielerisch vermitteln und eine Alternative zum Smartphone anbieten.“

„Kinder haben naturgemäß einen großen Bewegungsdrang und können sich deshalb sehr schnell für sportliche Betätigungen begeistern“, stellte Gerhard Glogowski, Vorstands-Vorsitzender der Braunschweigischen Stiftung, fest. „Das wollen wir mit ,Sport in der Kita‘ aufgreifen und verstärken, denn nur so stellen wir sicher, dass sie sich auch in späteren Jahren noch mit Freude im Verein oder auch privat sportlich betätigen. In diesem Sinne ist dieses Projekt ein wichtiger Weichensteller für die sportlichen Chancen der Kinder und aus Stiftungssicht ein wesentlicher Beitrag zur Förderung des regionalen Breitensports.“

„Kinder setzen sich über Bewegung mit sich selbst, mit anderen und mit ihrer Umwelt auseinander. Ein ‚bewegter‘ Alltag von Kindern fördert ihre motorische, kognitive und soziale Entwicklung gleichermaßen“, sagte Dr. Sønke Burmeister, Geschäftsführer der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung. „Mit ‚Sport in der Kita‘ schafft die Eintracht Braunschweig Stiftung ein Angebot, das den Kindern die Chance gibt, ihre körperlichen Fähigkeiten permanent ausprobieren und entwickeln zu können. Das Projekt passt damit ausgezeichnet zum Förderprofil unserer Stiftung.“

„Jedes Kind hat die Möglichkeit, sich und seine Fähigkeiten in die Gruppe mit einzubringen und die Kinder bekommen das Gefühl, etwas gemeinsam erreichen zu können“, so die Einschätzung von Heike Müller-Willmann, Leitung der Kita Regenbogenland. „Gerade diese Gruppenerfahrungen sind heutzutage extrem wichtig, um die Teamfähigkeit zu fördern. Den Kindern wird dadurch vermittelt, nicht ausgegrenzt, sondern gemeinsam stark zu sein.“

„Sport in der Kita“-Einrichtungen seit Januar und bis Juni 2018


Ev.-luth. Kindertagesstätte Dietrich Bonhoeffer Braunschweig
Städtische Kindertagesstätte Gliesmarode Braunschweig
Kindergarten der Christuskirche Braunschweig
Kindertagesstätte Südstadt Braunschweig
Kindertagesstätte Quäker-Nachbarschaftsheim Braunschweig
Ev.-luth. Kinder- und Familienzentrum St. Georg Braunschweig
Kindertagesstätte Karlstraße Braunschweig
Kindergarten Hasenwinkel der Lebenshilfe Braunschweig
Städtische Kindertagesstätte Lamme
Stätische Kindertagesstätte Rühme
Kindertagesstätte der Stadt Salzgitter (AWO)
Kindertagesstätte Regenbogenland der Stadt Salzgitter (AWO)

Weitere spannende Artikel