Wolfenbüttel. Der Kreisschützenverband lädt jedes Jahr alle angeschlossenen Vereine des Schießsports zur Kreisdelegiertenversammlung ein. Diese fand in diesem Jahr in der Sporthalle in Sehlde statt. Hier wird neben dem Jahresbericht des Kreisvorstandes, auch ein reger Erfahrungsaustausch, Neuerungen im Schießbetrieb auch die diversen Ehrungen und Auszeichnungen vorgenommen. Ein Beitrag von Peter G. Matzuga.
Wie es die Tradition beschreibt, beginnt die Kreisdelegiertenversammlung mit dem Einmarsch der Fahnenträger und der dazugehörigen Vereinsfahnen. Währenddessen erheben sich alle Anwesenden von den Plätzen. Danach werden die Fahnen gesenkt, um den toten Schützenschwestern und Schützenbrüder zu gedenken. Die stellvertretende Kreisvorsitzende Sarah Grabenhorst-Quidde verliest während dieser Zeremonie die Namen der 46 Schützinnen und Schützen, sowie deren Vereine.
An dieser traditionell gut besuchten Veranstaltung (hätte in diesem Jahr etwas besser sein können, was vielleicht an der Entfernung gelegen haben könnte), freute sich der Kreisvorsitzende Bernfried Keye immerhin 38 Vereine begrüßen zu können.
Ferner war es ihm eine große Freude, die diversen Ehrengäste begrüßen zu können. Der Bürgermeister Reinhard Päßler richtete die ersten Großworte an die Versammlung und Jürgen Kassel sprach für den Unterkreis VII, der für Sehlde zuständig ist. Für den NSSV (Niedersächsischer Sportschützenverband) erschien und sprach der Landessportleiter Reinhard Zimmer und für die befreundeten Kreissportverbände (Salzgitter, Goslar, Helmstedt und Braunschweig) übernahm diese Grußworte Hartmut Richter. Dunja Kreise (SPD) berichte als Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages über die vielfältigen Möglichkeiten der vom Innenministerium initiierten Sportstättenförderungsprogrammen und als stellvertretender Landrat zeigte Julian Märtens (SPD) die Besonderheiten und Traditionen der Schützenvereine hin. Auch begrüßte er die beiden Ehrenmitglieder des KSV Wolfenbüttel, Henning Meyer (SB Hornburg) und Volker Nesbor (MTV Dettum).
Zum Abschluss des festlichen Teils kommt es nunmehr Ehrung verdienter Schützinnen und Schützen, die von den Anwesenden voller Spannung erwartet wird.
Die Kreisschriftführerin Michaela Schäfer verliest die Namen die Namen derer, die die Verdienstnadel in Bronze erhalten:
Falk Reppin (SB Hornburg)
Klaus-Detler Böttcher (SSG PS Schöppenstedt)
Silke Trende (SGr58 Schöppenstedt)
Stephan Weiß (SV Ahlum)
Peter G. Matzuga (SV Dorstadt)
Sarah Grabenhorst-Quidde (KSV Wolfenbüttel)
Die Verdienstnadel in Silber wird ausgegeben an:
Petra Boog (SV Hedeper)
Holger Loest (SV Dorstadt)
Ilka Scherler (KSV Wolfenbüttel)
Und die Verdienstnadel in Gold erhielten:
Susanne Narup (KSV Wolfenbüttel)
Hartmut Ferber (KSV Wolfenbüttel)
Michaela Schäfer (KSV Wolfenbüttel)
Allen Empfängern der Verdienstnadel wurde von den Anwesenden mit großem Beifall gratuliert. Eine besondere Auszeichnung des NSSV ging an Peter Kaminski vom Schützenverein Dorstadt. Er erhielt die Silberne Präsidentennadel. Er fertigt und schenkt nunmehr seit Jahrzehnten jedes Jahr die Königsscheiben für den Schützenverein Dorstadt an. Bis vor einigen Jahren auch für andere Vereine. Es sind alles Einzelstücke, entweder als Intarsien-Arbeit oder handbemalt. Er war darüber völlig überrascht und sehr bewegt, und ein besonderer Applaus war ihm gewiss.
Des Weiteren bittet die Kreisschriftführerin Michaela Schäfer folgende 4 Personen nach vorne, die im letzten Jahr die Voraussetzung für das Abzeichen „MEISTERSCHÜTZE“ erfüllt haben:
Udo Wischnewski (SV Bornum)
Gabriela Skottki (SV Bornum)
Heinrich Turk (MTV Dettum)
Hans-Jürgen Johnsen (SV Bornum)
Ein weiterer Jubilar wurde jetzt zur feierlichen Verabschiedung nach Vorne gebeten. Es war das langjährige Mitglied des Kreisvorstandes und Referent für Ausbildung Ulrich Werner aus Kissenbrück. Bernfried Keye berichtete das er 1992 Mitglied der Jugendleitertruppe wurde, und 1993 das Amt des Jugendleiters übernahm, welches er bis 1998 bekleidete. Im Anschluss nahm er das Amt des Referenten für Ausbildung an, das er dann bis zum Jahr 2018 ununterbrochen ausübte. Ulrich Werner erhielt während seiner Ehrenamtlichen Tätigkeit mehrfache Auszeichnung vom Kreissportbund, Kreisschützenverband und auch vom Niedersächsischen Sportschützenverband. Aus diesem Grunde ist es Bernfried Keye eine große Ehre Ulrich Werner zum Ehrenmitglied des Kreisschützenverbandes Wolfenbüttel zu machen, wofür er großen und anhaltenden Beifall aller Anwesenden erhielt.
In seinem Jahresbericht begann Bernfried Keye mit den Worten, das er früher immer dachte, hoffentlich ist das Jahr bald um. Diesmal kam es ihm vor, als ob man sich gerade erst verabschiedet hätte. Und schon stünde man wieder hier vorne.
Bedauerlich ist es, dass im letzten Jahr die Mitgliedzahl sich wieder verringerte. Es waren 93 Mitglieder weniger als im Vorjahr. Aber ein Licht am Ende des Tunnels sieht man, da in diesem Jahr bereits 27 Mitglieder dazugekommen sind. Das bringt neue Hoffnung und Zuversicht.
Aber man müsse auch in die weitere Zukunft sehen. Es seien zwar alle Vorstandsposten besetzt, aber es ist absehbar, dass der Kreissportleiter Werner Sperr und sein Stellvertreter Heinrich Turk ihre Ämter auch kurzfristig zur Verfügung stellen werden. Darüber könne man (und müsste es auch!) in den Vereinen sinnieren, ob es eventuell Interessenten, die man nach und nach einarbeiten könnte.
Die Mitgliederverwaltung der Vereine läuft sehr gut. Auch wenn es noch einige Vereine gibt, die das Programm noch nicht haben (oder nicht nutzen). Man werde diese jetzt nochmals kontaktieren, ansonsten müsse man in Zukunft eine Bearbeitungsgebühr in Rechnung stellen.
Letztes Jahr berichtete man noch über den Schützenverein in Timmern, und das dieser aufgelöst würde. Das konnte abgewendet werden, Es hat sich ein neuer Vorstand gefunden, der es schaffte, dass der Verein weiterbesteht.
Mit dem Schützenverein in Remlingen hat es leider nicht geklappt. Der Verein soll demnächst aufgelöst und abgewickelt werden. Der Schießstand wurde bereits vom Sportverein übernommen, und dieser wollen demnächst die Aufnahme in KSV beantragen.
In diesem Zusammenhang soll auch nochmals an die Eintragung der aktuellen Vorstände in das Vereinsregister erinnert werden. Hierüber wurde auch im November auf der Kreisvorstandssitzung berichtet. Es gibt auch hierzu einen eigenen QUALIFIX-lehrgang „Kein Vorstand – was nun?!“ Denn nach dem gültigen Vereinsrecht gilt immer der als zuständiger und verantwortliche Vorstand, der im Vereinsregister eingetragen ist; unabhängig ob es ein Jahr her ist oder 15 Jahre. Er zeichnet immer noch rechtlich für den Verein und auch nur er könne, wie jetzt hier im Fall Remlingen, die Auflösung beantragen und in die Wege leiten.

Die gut besuchte Kreisdelegiertenversammlung 2019 des Kreisschützenverband Wolfenbüttel in der Sporthalle Sehlde. Foto: Peter G. Matzuga
Auch das Thema „Damen“ ist jetzt zur Vorstandssache geworden. Die Teilnahme der Damen an den ausgeschriebenen Wettbewerben oder eingeladenen Versammlungen lässt sehr zu wünschen übrig. Nur wer erscheint, kann auch was ändern. Wer hinten rumredet, verhält sich nicht nur unfair, sondern bewirkt auch nicht das Geringste. Hier wird es demnächst eine Einladung vom Kreisvorstand geladen.
Die im letzten Jahr fälligen Standüberprüfungen sind gut gelaufen.
Die einzelnen Berichte der Jugendleiterin Susanne Narup, der Damenleiterin Dagmar Reddehase und des Kreissportleiters Werner Sperr liegen der Versammlung als Ausdruck im Berichtsheft vor. Sowie auch das ausführliche Zahlenwerk und Mitgliederstatistik.
Ais dem NSSV kann ein guter Kassenbestand berichtet werden. Das Unerfreuliche ist lediglich, das eine Beitragserhöhung für das Jahr 2021 angekündigt ist. Der Landessport Niedersachsen erhöht seine Beiträge bereits im nächsten Jahr.
Der Kreisvorstand bittet die angeschlossenen Vereine, um einige wenige organisatorische Dinge, die in wenigen Handgriffen erledigt sein können. Das erleichtert das zusammenarbeiten auf beiden Seiten.
Bernfried Keye bedankt sich bei allen seinen Vorstandsmitgliedern für deren Arbeit. Nur in einem guten Team können man auch gute Arbeit leisten. Dieser Dank gilt auch allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern, die in ihren Vereinen gute Arbeit und Freizeit investieren, zum Wohle der Vereine. Und ein letzter Dank auch für die vielen Einladungen, die er gerne wahrnehme, wann immer es ihm möglich ist.
Zum Schluss verbleibt er mit einem freundlichen Schützengruß und wünscht allen ein scharfes Auge, eine sichere Hand und ein Herz fürs Vaterland.

Die Verabschiedung von Ulrich Werrner und Ernennung zum Ehrenmitglied des Kreisschützenverband Wolfenbüttel Kreisvorsitzender Bernfried Keye, Jubilar Ulrich Werner, Kreisschriftführerin Michaela Schäfer und stellvertretende Kreisvorsitzende Sarah Grabenhorst-Quidde. Foto: