Wing Chun Lehrgang in Braunschweig


Beim Wing Chun kommt es nicht in erster Linie auf Kraft an. Foto: privat
Beim Wing Chun kommt es nicht in erster Linie auf Kraft an. Foto: privat | Foto: privat

Braunschweig. Am Samstag fand ein Wing Chun Training mit Sifu Peter Graun statt. Der Trainer selbst berichtet über den Tag.

Das Samstagstraining war sehr vielseitig im technischen Schulungsbereich. Es wurden spezielle einfache Abwehrtechniken, Gefühls- und Beintraining umgesetzt. Auch das Stoffgebiet für die Unterrichtsschulung war sehr intensiv. Über die Siu Nim Tau, Biu Gee bis zu bestimmten Holzpuppentechniken (Wooden Dummy bzw. Mook Yan Jong) wurde trainiert. Um das Wing Chun Kung Fu erlernen und verstehen zu können, sind die kleinen Details enorm wichtig. Weil man immer daran denken sollte, dass das Wing Chun Kung Fu von einer Frau der Legende nach entwickelt wurde und jede Technik ohne großen Kraftaufwand umgesetzt wird.

Graun erklärt weshalb es nicht auf Kraft ankommt


Das Gefühl funktioniert sofort. Wenn also das Gehirn in der Schrecksekunde eines Angriffes noch lahmgelegt ist, soll der Verteidiger bereits im ersten Reflex richtig reagieren und die Kraft des Angreifers so von sich ablenken, dass sie zur Abwehr genutzt werden kann. Dazu bedarf es nicht der strotzenden Muskelkraft, sondern der Technik. Ein veranschaulichendes Beispiel:Wenn man aus Versehen bei einem Baum einen Ast biegt, bekommt dieser eine große Spannung, wenn dieser nun losgelassen wird kommt der Ast mit der gleichen Kraft zurück , wie er gespannt wurde. Aua, das kann sehr weh tun.
Also ein einfaches nachvollziehbares Beispiel.Im Wing Chun Kung Fu wird dies so umgesetzt. Der Angreifer spannt unbewusst den Arm des Verteidigers, dieser nimmt, wie er es im Wing Chun gelernt hat, den Angriff mit seiner Armspannung auf, lässt seinen Arm frei werden und der Angreifer bekommt diese Spannung zu spüren, wie im vorangegangenen Beispiel erläutert wurde.Deshalb ist das Wing Chun Kung Fu auch sehr schnell bei der Umsetzungen der Techniken.

Steigerung des Selbstbewusstseins


Zum Schluss der Trainingseinheit erfolgte ein freier Kampf, um die erlernten Techniken für sich auf die Probe zu stellen. Dadurch, dass es funktionierte, die Wing Chun Kung Fu Techniken umzusetzen, war das Ziel erreicht, das eigene Studium weiter einen Schritt voran zu bringen. Daraus resultiert ein weiterer Erfolg: Da die Wing Chun Kung Fu Techniken erfolgreich umgesetzt wurden, war dies für das eigene Wohlbefinden positiv und eine Steigerung für das Selbstbewusstseins und die Selbstsicherheit.Dieses Samstagstraining war wieder für jeden eine Bereicherung, sowohl im theoretischen Wissen als auch in den Anwendungsbereichen.

„Wing Chun Kung Fu ist nicht nur eine Sportart, es ist eine Lebensphilosophie.“ Sifu Peter Graun

Nähere Infos bei Sifu Peter Graun und Telefon 05337 77 92

Weitere spannende Artikel