Wolfsburg. Zum ersten Heimspiel gegen den FC Schalke 04 (Samstag, 25. August, 15.30) führt der VfL Wolfsburg in der Volkswagen Arena einen neuen Sicherheitsring ein.
Entwickelt und erprobt
„Der VfL Wolfsburg bietet seit nunmehr 21 Jahren in der Fußball-Bundesliga, davon fast 16 Jahre in der hochmodernen Volkswagen Arena, bis zu 30.000 Stadion-Besuchern Woche für Woche ein emotionales und im bundesweiten sowie internationalen Vergleich logistisch erstklassig organisiertes Fußball-Erlebnis“, heißt es in einer Vereinsmeldung am Montag.
Um darüberhinaus noch mehr Sicherheit für die jährlich mehr als 500.000 Besucher langfristig zu gewährleisten, führt der VfL zur Heimpremiere gegen den FC Schalke 04 einen bereits erfolgreich getesteten Sicherheitsring in der Arena ein.
In diesem werden Besucher und Fahrzeuge bereits ab 20 Metern vor der Stadionfassade erstmals kontrolliert, um ein noch höheres Maß an Sicherheit rund um das Stadion zu gewährleisten.

Der neue Sicherheitsring. Grafik: VfL Wolfsburg Foto:
FAQs zum neuen Sicherheitsring in der VW-Arena
1. Was ist der Sicherheitsring und warum wird dieser installiert?Die Installation des Sicherheitsrings hat präventiven Charakter und soll das Sicherheitsempfinden der Besucher nochmals verstärken. Aufgrund des bislang fehlenden Sicherheitsrings ist es möglich, direkt an die Eingänge zu gelangen oder an das Stadion heranzufahren. Mit der Einführung des Sicherheitsrings wird dies erschwert und die Sicherheit für jeden einzelnen Besucher nochmals deutlich erhöht.
2. Wo entlang verläuft der Sicherheitsring?Um die Volkswagen Arena herum wird mittels Zäunen (fest und/oder mobil), Personen- und Kfz-Kontrollstellen der Sicherheitsring in weiterem Abstand zur Arena geschaffen. Dies erfolgt unter Einbindung der örtlichen Gegebenheiten (wie z. B. des Wasserskisees, der Trainingsplätze und des Medien-Compound) und der somit bereits vorhandenen Zäune. Die Zufahrt zum Parkplatz P1 erfolgt über eine neue Zufahrt (Straße In den Allerwiesen/Südseite). Die Ordner werden die Fahrer hier entsprechend einweisen.
3. Wie viele Kontrollstellen gibt es?Es gibt insgesamt neun Personenkontrollstellen an den Zufahrten zur Volkswagen Arena und zwei weitere Kfz-Kontrollstellen (Tiefgaragenzufahrt und P Ost). An diesen Kontrollstellen findet die Durchsuchung der Zuschauer statt.
4. Wann kommt der Sicherheitsring erstmals zum Einsatz?Beim ersten Heimspiel der Bundesliga-Saison 2018/2019 am 25. August gegen den FC Schalke 04.
5. Ist der Sicherheitsring bei allen Spielen im Einsatz?Ja, bei allen Spielen in der Volkswagen Arena.
6. Wie viele Stunden vor und nach dem Spiel ist der Sicherheitsring am Spieltag aktiv?Etwa drei Stunden vor Anpfiff und ca. eine Stunde nach Spielende.
7. Darf ich den Sicherheitsring am Spieltag auch ohne Eintrittskarte passieren/durchqueren?Ja, jedoch wird jede Person durchsucht. Dies ist Voraussetzung zur Durchquerung bzw. zum Betreten des Sicherheitsrings. Ein Durchqueren mit Hunden oder Fahrrädern ist nicht möglich. An den jeweiligen Stadioneingängen erfolgt die Ticketkontrolle.
8. Welche Gegenstände darf ich nicht mit in den Sicherheitsring nehmen?Alle verbotenen Gegenstände gemäß der Stadionordnung. Weiterhin dürfen keine Fahrräder und Tiere mit in den Sicherheitsring genommen werden.
9. Darf ich Getränkeflaschen/Getränkedosen mit in den Sicherheitsring nehmen?Nein. Erlaubt sind hingegen antialkoholische Getränke in Weichverpackungen wie bspw. Tetra Paks bis max. 0,5 l für Kinder bis 10 Jahren. Die Mitnahme von Thermoskannen bei niedrigen Temperaturen sowie die Mitnahme von Mineralwasser bei hohen Temperaturen werden vom Veranstalter witterungsabhängig bewertet und entschieden.
10. Wo werden abgenommene Gegenstände eingelagert? In den Containern an den Eingängen Nord, Nord-Ost, Süd-Ost und Wölfi-Kurve. Dorthin werden sie vom Ordnungsdienst transportiert. Auf die Eintrittskarten wird der entsprechende Aufkleber mit den Informationen dazu geklebt, wo der abgenommene Gegenstand hinterlegt und gegen Vorlage des Aufklebers wieder abgeholt werden kann.
11. Kann ich freiwillig immer noch Gegenstände an den Eingängen einlagern?Ja, dies ist nach wie vor möglich, z. B. für Rucksäcke, Helme etc.
12. Wo finden die Kontrollen von Fanutensilien statt?Die Fanutensilien, auch Banner und Großfahnen, werden an den Stadioneingängen vor dem Zutritt in die Volkswagen Arena kontrolliert.
13. Wie lange dauert die Durchquerung der Kontrolle?Dies hängt vom Personenaufkommen ab und von der Uhrzeit, zu der sich angestellt wird. Erfahrungsgemäß ist es ratsam, frühzeitig die Kontrolle zu passieren, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
14. Kann ich den Sicherheitsring so oft betreten und verlassen, wie ich will?Ja, aber es findet jedes Mal aufs Neue beim Betreten eine Personenkontrolle statt.
15. Kann ich mich innerhalb des Sicherheitsrings um die Arena frei bewegen?Ja, das ist wie bisher auch weiterhin innerhalb des Sicherheitsrings möglich.
16. Wird an den Stadioneingängen auch noch einmal eine Personenkontrolle stattfinden?Ja, es werden zusätzlich stichprobenweise Kontrollen stattfinden. Die Zeit, die alle Besucher für die Sicherheitskontrollen einplanen müssen, wird sich insgesamt jedoch nur geringfügig erhöhen.
17. Gibt es im Sicherheitsring Verpflegungsstände?Ja, es wird auch weiterhin die hochwertige Versorgung um die Volkswagen Arena herum angeboten wie vor der Inbetriebnahme des Sicherheitsrings.
18. Befinden sich WCs innerhalb des Sicherheitsrings?Ja, es können wie bisher u. a. die WCs im Fansaal oder in Halle09 genutzt werden.
19. Ich bin gehbehindert. Darf ich weiterhin auf P Ost parken?Ja, nach wie vor mit einer entsprechenden Bescheinigung oder gültigem Parkausweis für P Ost.
20. Erstreckt sich der Sicherheitsring auch um den Bereich des Gästeeingangs?Nein. Um den äußeren Gästebereich wird keine Einzäunung erfolgen. Die Durchsuchung findet in diesem Bereich nach wie vor an den Eingängen statt.
21. Besteht der Sicherheitsring auch unter der Woche bzw. außerhalb von Spieltagen?Nein. Außerhalb von Spieltagen ist der Sicherheitsring nicht aktiv. Er wird nach jedem Spiel wieder abgebaut.