Braunschweig. "Inklusion im und durch Sport in Braunschweig" ist ein Projekt der Stadt – und gleichzeitig das Hauptziel des Behindertenbeirats mit BINAS ("Braunschweig integriert natürlich alle Sportler"). Um das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern, brauchen die Sportvereine hierfür qualifizierte Übungsleiter.
Aus diesem Grund hat BINAS in Kooperation mit der Stadt und mit der Unterstützung durch den Stadtsportbund eine erste besondere Qualifizierungsmaßnahme organisiert: Mit dem Partner DBS-Akademie wurden an zwei Wochenenden im Oktober und November zwölf engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Übungsleitern C Breitensport Behindertensport ausgebildet.
„Unser gemeinsames Ziel war, den Übungsleitern in Braunschweiger Sportvereinen einfach und unkompliziert die Option zu bieten, sich für eine Tätigkeit im Behindertensport und inklusiven Sport zu qualifizieren“, nennt BINAS-Projektleiter Otfried Morin den Ausgangspunkt. „Das bedeutet, die Ausbildung nach Braunschweig zu holen sowie die Inhalte kompakt zu gestalten und zu vermitteln. Hinzu kommt der ganz wichtige Punkt, dass die Ausbildung dank der Stadt Braunschweig für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos ist. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir nun den ersten zwölf Übungsleiterinnen und Übungsleitern Behindertensport gratulieren können.“
Kein selbstverständliches Engagement
Die Glückwünsche vonseiten der Stadt überbrachte Stefan Wilke, als Sportkoordinator Mitinitiator dieser je zur Hälfte durch kommunale und Landesmittel geförderten Maßnahme. Er verdeutlichte, dass es „keinesfalls selbstverständlich in der aktuellen Zeit sei, Freiwillige zu finden, die sich für die Allgemeinheit oder im Ehrenamt engagieren. Dass wir von städtischer Seite über eine fünfzigprozentige Teilfinanzierung der Maßnahme dazu beitragen konnten, diesem Trend ein wenig trotzen zu können, freut mich sehr.“
Die Übergabe der Zertifikate an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbanden Morin, Wilke und der für den Stadtsportbund anwesende Vizepräsident Norbert Rüscher mit der Hoffnung, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre gewonnenen Erkenntnisse und Fähigkeiten nun als Multiplikatoren weiter in die Braunschweiger Sportszene hineintragen werden.
BINAS ist ein Projekt zur Förderung von Inklusion im und durch Sport. Kooperationspartner sind der Behinderten-Sportverband Niedersachsen und der Stadtsportbund Braunschweig.
Im Rahmen der städtischen Sportentwicklungsplanung war eine Befragung zum Thema „Inklusion im und durch Sport“ durchgeführt worden. Ergebnis dieses kooperativen Planungsprozesses war der Bericht „Inklusion im und durch Sport in Braunschweig / Befunde – Bedarfe – Entwicklungsperspektiven“. Ein wichtiger Vorschlag darin war, die Förderung der Ausbildung von interessierten Personen zu Übungsleitern im Behindertensport/Breitensport voranzubringen, um die Angebotsvielfalt zu vergrößern und so mehr Menschen mit Handicap an möglichst vielen verschiedenen Sportmöglichkeiten teilhaben lassen zu können. Diese Handlungsempfehlung haben BINAS und die Stadt Braunschweig mit Unterstützung des Stadtsportbundes nun umgesetzt.