Spurensuche: Internationaler Museumstag in den Landesmuseen


Das Landesmuseum am Burgplatz ist nur einer von vielen Standorten, an denen es am Internationalen Museumstag viel zu erleben gibt. Foto: Archiv/Anke Donner
Das Landesmuseum am Burgplatz ist nur einer von vielen Standorten, an denen es am Internationalen Museumstag viel zu erleben gibt. Foto: Archiv/Anke Donner | Foto: Anke Donner

Braunschweig. Am Sonntag, 21. Mai, feiern die 3Landesmuseen den 40. Internationalen Museumstag mit einem abwechslungsreichen Familienprogramm, der mit dem diesjährigen Motto „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“ auf die thematische Vielfalt der Museen aufmerksam macht.


Im Rahmen des Internationalen Museumstages öffnen etwa 6.500 Museen in Deutschland ihre Türen zu Ausstellungen und Depots, der Eintritt sowie die Veranstaltungsangebote sind kostenfrei.

Die 3Landesmuseen bieten kleinen Besuchern eine Entdeckungsreise durch die Dauerausstellungen aller drei Museen - das Staatliche Naturhistorische Museum, das Braunschweigische Landesmuseum sowie das Herzog Anton Ulrich-Museum – in Form einer Rallye an. Für die großen Museumsbesucher gibt es ein vielfältiges Führungsangebot, z.B. Kurzführungen durch das im Oktober 2016 neu eröffnete Herzog Anton Ulrich-Museum oder Highlight-Führungen durch die Anfang Mai eröffnete große Sonderausstellung zur Reformation im Braunschweigischen Landesmuseum. Das Staatliche Naturhistorische Museum bietet von 10 bis 17 Uhr Besichtigungen an der Jura-Grabungsstelle „Geopunkt-Schandelah“, 15 Kilometervon Braunschweig entfernt in der Gemeinde Cremlingen, an.

Das Programm im Detail


Sonntag, 21. Mai 2017
Eintritt und Veranstaltungsangebote kostenfrei

(Ausnahme: die Sonderausstellung „Jurassic Harz“ in der Hamburger Str. 267 ist kostenpflichtig)

3Landesmuseen 
„Entdeckerreise für Klein & Groß“, ohne Anmeldung, bitte Stift mitbringen! 
Rallye durch die 3Landesmuseen, sprich durch das Staatliche Naturhistorische Museum, das Braunschweigische Landesmuseum sowie das Herzog Anton Ulrich-Museum. Teilnahmebögen erhältlich in allen 3Landesmuseen

Braunschweigisches Landesmuseum
: Vieweghaus, Burgplatz 1, 
geöffnet: 10 bis 17 Uhr
10 bis 17 Uhr: „Entdeckerreise für Klein & Groß“, Rallye durch die 3Landesmuseen (in der Dauerausstellung)
10 bis 17 Uhr: "Entdecke die Welt im Aufbruch", betreute Spielstationen im neuen Kindermuseum
11 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung "Im Aufbruch. Reformation 1517-1617" (Dauer: 90min)
11.30 Uhr: Die Aktivstation "Entdeckungsreisen" ist im Kindermuseum betreut
12 Uhr: Highlight-Führung durch die Sonderausstellung "Im Aufbruch. Reformation 1517-1617" mit der Kuratorin
12.30 Uhr: Die Aktivstation "Ritter und Landsknechte" ist im Kindermuseum betreut
13 Uhr: Highlight-Führung durch die Sonderausstellung "Im Aufbruch. Reformation 1517-1617" mit der Kuratorin
13.30 Uhr: Die Aktivstation "Erfinder und Forscher" ist im Kindermuseum betreut
14 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung "Im Aufbruch. Reformation 1517-1617" (Dauer: 90min)
14.30 Uhr: Die Aktivstation "Leben in der mittelalterlichen Stadt" ist im Kindermuseum betreut
15 Uhr: Highlight-Führung durch die Sonderausstellung "Im Aufbruch. Reformation 1517-1617" mit der Kuratorin
15.30 Uhr: Die Aktivstation "Entdeckungsreisen" ist im Kindermuseum betreut

Braunschweigisches Landesmuseum - Hinter Aegidien: 
geöffnet: 10 bis 17 Uhr
15 Uhr: Führung "Gottschalk Kruse: Mönch und Reformator. Das Kloster Sankt Aegidien - ein Ort des Aufbruchs" mit Direktorin Dr. Heike Pöppelmann

St. Ulrici-Brüdern: (Ausstellungsort der Sonderausstellung "Im Aufbruch. Reformation 1517-1617"
, Eingang Schützenstraße, 
geöffnet: 12 bis 18 Uhr
16 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung "Im Aufbruch. Reformation 1517-1617" (Dauer: 60min)

Herzogliche Kanzlei Wolfenbüttel
: Kanzleistraße 3, Wolfenbüttel
, geöffnet: 10 bis 17 Uhr
11 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung "Stück für Stück ins Grab. Abschied vor 4000 Jahren" mit Philip Zimmermann
14 Uhr: Führung durch die Sonderausstellung "Stück für Stück ins Grab. Abschied vor 4000 Jahren" mit Philip Zimmermann

Herzog Anton Ulrich-Museum
: Museumstraße 1, geöffnet: 11 bis 18 Uhr
11 bis 18 Uhr: „Entdeckerreise für Klein & Groß“, Rallye durch die 3Landesmuseen 
11:30 bis 13:30 Uhr und 15 bis 17 Uhr: jede halbe Stunde führen Jasper Warzecha M.A. oder Dr. Heike Hümme durch die Ausstellungen

Staatliches Naturhistorisches Museum
: Pockelsstraße 10, 
geöffnet: 9 bis 17 Uhr
9 bis 17 Uhr: „Entdeckerreise für Klein & Groß“, Rallye durch die 3Landesmuseen
10 bis 17 Uhr: Besichtigung der Jura-Grabungsstelle „Geopunkt-Schandelah“ (Landkreis Wolfenbüttel, Gemeinde Cremlingen, ca. 15 km von Braunschweig entfernt), siehe www.geopunkt-schandelah.de
10 bis 11 Uhr: „Führungen durch die Wissenschaftlichen Sammlungen“, Mindestalter 10 Jahre, mit Anmeldung unter Telefon 0531 28892-0, Treffpunkt an der Museumskasse
11:30 bis 12:30 Uhr: „Führungen durch die Wissenschaftlichen Sammlungen“, Mindestalter 10 Jahre, mit Anmeldung unter Telefon 0531 28892-0, Treffpunkt an der Museumskasse
13 bis 16 Uhr: „Bastelwerkstatt für Kinder & Eltern“, ohne Anmeldung
14 bis 15:30 Uhr: „Dinos auf der Spur“, Workshop für Kinder ab 8 Jahren, mit Anmeldung unter 0531 288920, Treffpunkt an der Museumskasse

Hinweis: Die Sonderausstellung "Jurassic Harz. Dinosaurier von Oker bis Wyoming" in der Hamburger Str. 267 ist an diesem Tag nicht kostenfrei.