Stadt nahm mehrere Million Euro durch Knöllchen und Parkgebühren ein

Wer falsch parkt oder nicht genügend Geld in den Parkautomaten wirft, der muss damit rechnen, dass er ein Knöllchen kassiert.

von


Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Braunschweig. Falschparker haben im vergangenen Jahr dafür gesorgt, dass mehrere Millionen Euro in die Stadtkasse geflossen sind. Und auch diejenigen, die ihre Parkgebühren ordnungsgemäß bezahlten, sorgten für Geld in der Kasse.



Wer falsch parkt oder nicht genügend Geld in den Parkautomaten wirft, der muss damit rechnen, dass er ein Knöllchen kassiert. In der Stadt Braunschweig wurden im Jahr 2024 147.365 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Halt- oder Parkverstößen geführt. Im Jahr 2023 waren es 126.033 Ordnungswidrigkeitsverfahren, damit sind die Verstöße im vergangenen Jahr um über 21.300 gestiegen. 2024 wurden Verwarnungs- und Bußgelder in Höhe von rund 3,5 Millionen Euro (Vorjahr: 3,11 Millionen Euro) verhängt, teilt die Stadt Braunschweig auf Nachfrage mit.

Einnahmen durch Parkgebühren


Auch wer seine Parkgebühren ordnungsgemäß bezahlt, sorgt dafür, dass Geld in die Stadtkasse fließt. Im vergangenen Jahr wurden in Braunschweig durch die Parkraumbewirtschaftung 3,45 Millionen Euro eingenommen.

Themen zu diesem Artikel


Parken