Stadt Osnabrück präsentiert Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung

Die Stadt Osnabrück hat in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Osnabrück eine kommunale Wärmeplanung erstellt, um die Transformation des Wärmesektors zu koordinieren.

von


Fernwärme-Anschluss (Archiv)
Fernwärme-Anschluss (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Osnabrück. Die Stadt Osnabrück hat in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Osnabrück eine kommunale Wärmeplanung erstellt, um die Transformation des Wärmesektors zu koordinieren. Ziel ist eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040.


Erste Ergebnisse wurden bereits bei einer Veranstaltung Ende Mai vorgestellt, die schnell ausgebucht war. Daher wird ein weiterer Termin angeboten, um die Ergebnisse erneut zu präsentieren. Die öffentliche Veranstaltung findet am 1. Oktober um 18 Uhr im Saal der Volkshochschule Osnabrück statt.

Die Wärmeplanung gibt Aufschluss darüber, in welchen Gebieten der Stadt der Aufbau eines Wärmenetzes sinnvoll ist und wo dezentrale Lösungen wie Wärmepumpen am besten geeignet sind. Eine Karte, die die Eignung der verschiedenen Stadtgebiete für die jeweilige Form der Wärmeerzeugung klassifiziert, wird ebenfalls vorgestellt. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Kampagne „Wochen der Wärme“ der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen.

Weitere Informationen sind unter www.wochen-der-waerme.de erhältlich. Um die Teilnehmerzahl besser planen zu können, wird um eine Anmeldung unter https://gstoo.de/kommunale-waermeplanung gebeten.