Video

Stadtbad Okeraue: Ein Einblick in die Wartungsarbeiten

von Max Förster


Im Stadtbad wird kräftig geschrubbt. Foto/Video: Jan Borner/Max Förster | Foto: Jan Borner



Wolfenbüttel. Im Zeitraum vom 29. Februar bis 13. März finden Wartungs- und Revisionsarbeiten im Stadtbad Okeraue statt (regionalHeute.de berichtete). regionalHeute.de war vor Ort und hat sich das Ganze mal genauer angeschaut.

An der einen Stelle werden dauerelastische Fugen erneuert, an der anderen Stelle werden sicherheitsrelevante Prüfungen durchgeführt und eigentlich überall wird kräftig geschrubbt. Im Stadtbad wird ordentlich rangeklotzt, um die Tore für die Badegäste und die trainierenden Schwimmvereine pünktlich am 14. März wieder zu öffnen. Das macht nicht nur Arbeit, sondern dauert auch seine Zeit, erklärte Badleiter Oliver Wölbern gegenüber unserer Online-Tageszeitung. Allein um das Wasser aus den Becken zu lassen, benötige man eine Weile. "Wir können maximal 5 Zentimeter pro Stunde ablassen", so Oliver Wölbern. Aufgrund der Eindringtiefe in den Fugen, würde die Wassersäule bei schnellerem Abfließen hinter den Fliesen hängen bleiben. In diesem Fall könnte es dazukommen, dass sich die Fliesen aufgrund des hohen Wasserdrucks lösen, sagte er. Gerade die Reinigung des Hubbodenbeckens (Mehrfunktionsbecken im Aqua-Gymnastikraum), das eine Tiefe von 3,80 Meter hat, sei besonders aufwendig, so der Badleiter. Die Reinigung erfolgt mit einem Spezialreiniger, der nicht nur desinfiziert, sondern auch mit den Wasserkreisläufen verträglich sei.

 Ein geisterhaft leeres Stadtbad.
Ein geisterhaft leeres Stadtbad. Foto: Jan Borner



Auch die jährliche Abnahme der Rutsche durch den TÜV sei reibungslos verlaufen, so Oliver Wölbern. In der kommenden Woche sollen dann die Probeläufe der Maschinen stattfinden und nachdem die Becken dann wieder gefüllt worden sind, werden die letzten beiden Tage dafür gebraucht, das Wasser wieder entsprechend aufzuheizen.

Die To-Do Liste der Wartungsarbeiten


In den zwei Wochen fallen so einige Arbeiten an. Das gesamte Team hilft dabei, die nötigen Arbeiten zu verrichten, erklärte der Badleiter. Hier gibt es einen Überblick über die einzelnen Maßnahmen:


  • Grundreinigung der Becken samt Unterschung auf Schäden

  • Reinigung der Überlaufrinnen

  • Erneuerung von Fugen in den Becken und Duschräumen

  • Malerarbeiten (eventuelle Risse/Sprünge verdichten)

  • eventueller Austausch von Latten der Saunaräume

  • sicherheitsrelevante Prüfungen der Rutsche und des Hubbodens im Mehrfunktionsbecken

  • Erneuerung von Leuchtmitteln

  • Wartung von Maschinen, Pumpen, der Sprachalarmierungsanlage und der Saunaöfen

  • Kontrolle der Brandmelder


Lesen Sie auch:


https://regionalwolfenbuettel.de/stadtbad-okeraue-voruebergehend-geschlossen/