Braunschweig. Rund 15.200 Braunschweigerinnen und Braunschweiger haben bei der „Aktion Stadtputz“ in den letzten beiden Tagen hunderte Müllsäcke gefüllt und dafür gesorgt, dass ihre Stadt sauberer geworden ist. Am heutigen Samstagnachmittag fand dann die Abschlussfeier statt.
Bei der Abschlussveranstaltung am Nachmittag auf dem Platz der Deutschen Einheit begrüßte Stadtrat Claus Ruppert in Vertretung des Oberbürgermeisters die Gäste. Von der Braunschweigischen Sparkassenstiftung erhielt er einen Scheck in Höhe von 11.365 Euro, die den teilnehmenden Schulen und Kitas zugutekommen. Die Stiftung hat für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer am Schulputztag einen Euro gespendet.
Buntes Programm zum Abschluss
Bei der gemeinsamen Abschlussfeier auf dem Platz der deutschen Einheit waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich dazu eingeladen, sich bei Freiverzehr und Freigetränken zu erholen. Das bunte Programm für Kinder und Musik auch für die Erwachsenen rundete dieses „Dankeschön“ ab.

Silvester Plotka (re.) übergab Claus Ruppert den Scheck im Namen der Sparkassenstiftung. Foto: Dontscheff
Das Wetter war optimal
Markurth war Schirmherr
Oberbürgermeister Ulrich Markurth machte sich als Schirmherr der Aktion am Samstag an der Eisenbütteler Straße ein Bild von der Putzaktion und dankte vor Ort der 20-köpfigen Jugendwehr, die einen Parkplatz säuberte, für ihren Einsatz – stellvertretend für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Besonders das Umfeld der Oker muss sauber gehalten werden, damit die Wasserqualität erhalten bleibt“, sagte Markurth.
Sammelmenge noch nicht bekannt
Unzählige Gruppen von Nachbarschaften, Familien, Vereinen und Unternehmen sind am Samstag unterwegs gewesen. Das „Sammelergebnis“ dürfte schätzungsweise bei 30 Tonnen liegen. Genaueres wird erst im Laufe der Woche bekannt, wenn Alba Braunschweig alle gesammelten Mengen erfasst hat.
zur Startseite