Wolfenbüttel. Zum Abschluss der diesjährigen Aktion Stadtradeln am Samstag, 27. Mai, wurde noch einmal ordentlich in die Pedale getreten und geschwitzt. In diesem Jahr hatten sich 714 Radler aktiv an der dreiwöchigen Aktion beteiligt und legten insgesamt rund 130.000 Kilometer zurück. Im vergangenen Jahr waren es lediglich 536 Teilnehmer.
Bei strahlendem Sonnenschein fuhr die Gruppe in die Herzogsberge. Die Tour führte durch das früher einmal künstlich angelegte Areal, das mittlerweile als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Vorbei an der Salzquelle, einer ehemaligen Ölförderstelle und an einem Feld mit sehr seltenen Blumen. In der Pause vor dem Rückweg, gab es für die Teilnehmer zur Stärkung vom Kornblume Naturkostladen in Wolfenbüttel gespendete und gekühlte alkoholfreie Lammsbräu Radler. Rund 380 Kilometer wurden so zum Abschluss für das Stadtradeln gesammelt.
Bis zum 3. Juni Kilometer nachtragen
„Das Ergebnis wird sich noch steigern“, ist sich Radverkehrsbeauftragte Valerie Dubiel sicher. Denn, bis Samstag, den 3. Juni 2017, haben noch alle angemeldeten Teilnehmer die Möglichkeit, ihre in den vergangenen drei Wochen geradelten Kilometer nachzutragen. Der Offline-Kalender kann noch bis Donnerstag, den 1. Juni 2017, im Rathaus abgegeben werden. Am Freitag, den 9. Juni 2017, lädt die Stadt Wolfenbüttel alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Strandwolf ein. Dort wird die Siegerehrung stattfinden. Die Gewinner der verschieden Kategorien werden noch rechtzeitig benachrichtigt.