Start Themenjahr „Ressourceneffizienz gestalten“




Braunschweig. Mit dem Themenjahr „Ressourceneffizienz gestalten“ greift der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Braunschweiger Bezirksverein e.V. in Kooperation mit der Allianz für die Region GmbH und als weitere Partner, der Niedersächsischen Lernfabrik für Ressourceneffizienz e.V. (NiFaR) und der Wolfsburg AG, ein herausforderndes und hochaktuelles Thema auf.

Die Partner arbeiten an dem Ziel, die Zusammenarbeit der unterschiedlichsten Akteure zum Thema Ressourceneffizienz in der Forschungsregion Braunschweig-Wolfsburg zu stärken. Schwerpunkte bilden insbesondere Vorträge, Fach- sowie Netzwerkveranstaltungen zu Fragen der Energie- und Materialeffizienz und zukünftigen Herausforderungen. Dabei liegt ein Fokus auf der Förderung dieser Themen in kleinen und mittelständischen Unternehmen.

„Unsere Region ist eines der ingenieurwissenschaftlichen Innovationszentren in Europa. Gemeinsam mit starken Partnern treiben wir das Thema Ressourceneffizienz in unserem Handlungsfeld Energie, Umwelt und Ressourcen voran. Vielen Unternehmen ist oftmals nicht bewusst, mit was für einfachen Mitteln sie bares Geld sparen können.  Der VDI Braunschweiger Bezirksverein bietet mit seinem Themenjahr ‚Ressourceneffizienz gestalten‘ dafür eine ideale Plattform“, sagt Karin Oesten von der Allianz für die Region GmbH bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages.

Veranstaltungen der Allianz für die Region, die in das Themenjahr einfließen, sind unter anderem der fünfte EnergieTag der Region sowie die Veranstaltungsreihen Erfahrungswerkstatt vor Ort und Erfahrungswerkstatt Fachwissen. Der EnergieTag findet am 12. September unter dem Motto „Energie- und Klimaschutzstrategien – wie ist die Region aufgestellt für die nächsten Jahre?“ im Landkreis Gifhorn statt. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an ein Fachpublikum als auch an die interessierte Öffentlichkeit. Die Erfahrungswerkstatt vor Ort fokussiert sich auf einen kontinuierlichen Austausch zwischen Akteuren aus Wirtschaft, Kommunen, Verbänden und Multiplikatoren zu wechselnden Themen. Die Veranstaltung umfasst unter anderem eine Betriebsbesichtigung. Die Erfahrungswerkstatt Fachwissen richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen und informiert über Techniken und Möglichkeiten die Ressourceneffizienz im Unternehmen zu steigern. Fester Bestandteil sind unter anderem Good Practice Beispiele von Unternehmen. 

Der VDI Braunschweiger BV ist mit rund 3500 Mitgliedern der größte technisch-wissenschaftliche Verein der Region Braunschweig und überzeugt durch ein umfangreiches Technikwissen. Ziel des Vereins ist es, positiven Einfluss auf die Entwicklung von Technik, Innovationen und den Technikstandort in der Region zu nehmen. Dafür agieren die Mitglieder als Multiplikatoren, bringen spannende Entwicklungen in die Öffentlichkeit und versuchen insbesondere Kinder und Jugendliche für technisch-wissenschaftliche Themen zu begeistern. Die Mitglieder sind in verschiedenen Arbeitskreisen engagiert, die sich mit vielfältigen Veranstaltungen in das Themenjahr einbringen. Eine Übersicht über die geplanten Termine des Themenjahres findet sich unter www.vdi-bs.de unter „Themenjahr 2014“. Eine herausgehobene Veranstaltung stellt die Regionalkonferenz Ressourceneffizienz dar, die am 24. Juni an der Ostfalia Hochschule stattfinden wird. Zu dieser Veranstaltung wird es ein breites Angebot an Vorträgen aus Wissenschaft und Industrie zu Themen der Energie- und Materialeffizienz geben.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Allianz für die Region GmbH einen hochrangigen Partner für unser Themenjahr gewinnen. Wir wollen sowohl das Engagement von Schülern, Studierenden, Nachwuchsfach- und Führungskräften fördern als auch das Interesse insbesondere in der mittelständischen Industrie für Themen rund um die Ressourceneffizienz wecken“, betonen Josef Thomas, stellvertretender Vorsitzender und Prof. Holger Brüggemann, Projektleiter des VDI Braunschweiger Bezirksverein.