Neuerkerode. Ab sofort berät die Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH an allen Standorten in Südostniedersachsen Menschen mit einer Suchtproblematik auch am Telefon und online. Dies teilt die Evangelische Stiftung Neuerkerode in einer Pressemitteilung mit.
„Soziale Distanz ist derzeit das wichtigste Mittel, um der Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. Mit der Telefonberatung wollen wir gerade in dieser schweren Zeit für Betroffene zur Verfügung stehen und sie unterstützen“, sagt Petra Sarstedt-Hülsmann, Geschäftsführerin der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH. Diese Vorgehensweise sei sowohl bei der Erstberatung als auch für Klienten und Patienten möglich, die bereits in einer Einrichtung des Lukas-Werkes in Behandlung sind. „Wir haben uns auf diese Krisensituation eingestellt. Zum Schutz aller an der Beratung und Behandlung beteiligten Personen verzichten wir so gut es geht auf den persönlichen Kontakt. In Krisen oder Notfallsituationen sind wir jedoch weiterhin für die Betroffenen in unseren Einrichtungen vor Ort.“
Darüber hinaus arbeite das Lukas-Werk daran, bereits bestehende digitale Beratungsangebote zu optimieren. Betroffene könnten schon jetzt jederzeit über ein gesichertes Online-Beratungsportal vertraulich zum Thema Sucht und Suchthilfe beraten und behandelt werden. Über eine App für das Smartphone und andere mobile Endgeräte (AddictoBS) könne ein Messenger genutzt werden, um direkt Kontakt mit einem Beratungsteam aufzunehmen.
Zusätzlich würden Menschen mit einer Suchtproblematik über ein vom Lukas-Werk initiiertes digitales Netzwerk umfangreiche Informationen zu Beratungs-, Behandlungs-, und Selbsthilfemöglichkeiten in der Region Südostniedersachsen erhalten. Dort und in der App werden auch häufig gestellte Fragen zum Thema Sucht beantwortet. Über eine virtuelle Landkarte könnten auf kurzem Wege, zu jeder Zeit und an jedem Ort Informationen zu Unterstützungs- und Hilfsangeboten in Braunschweig und der Region abgerufen werden.
Kontakt für Betroffene zu den Suchthilfe-Einrichtungen der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH in Südostniedersachsen:
Fachambulanz und Tagesklinik Braunschweig
T 0531.180 537 10 // fa-braunschweig@lukas-werk.de
Fachambulanz Goslar
T 05321.35885 00 // fa-goslar@lukas-werk.de
Fachambulanz Helmstedt
T 05351.520950 // fa-helmstedt@lukas-werk.de
Suchthilfe telefonisch und digital: Beratung und Behandlung in der Krise
Das Lukas-Werk schafft weitere Beratungs- und Behandlungsangebote, um auch während Corona-Krise Menschen mit Suchtproblematik zu unterstützen.
Symbolbild. | Foto: Pixabay