Südstadt-Campus in Gifhorn lädt zum Tag der Nachbarschaft ein

Bereits zum zweiten Mal feiert der Südstadt-Campus schon bald mit einem bunten Programm den Tag der Nachbarschaft.

Mehtap Aydinloglu (Stabstelle Integration Landkreis), Artur Buschmann (Kita Süd), Justyna Schiffers (Leiter Kita Süd), Nadine Gaumert (Grille), Marion Friemel ( Leiterin Grille), Isabell Kowalk (Kirchenvorstandsvorsitzende Martin-Luther-Gemeinde).
Mehtap Aydinloglu (Stabstelle Integration Landkreis), Artur Buschmann (Kita Süd), Justyna Schiffers (Leiter Kita Süd), Nadine Gaumert (Grille), Marion Friemel ( Leiterin Grille), Isabell Kowalk (Kirchenvorstandsvorsitzende Martin-Luther-Gemeinde). | Foto: Grille

Gifhorn. Am 22. Mai feiert der Südstadt-Campus von 14 bis 17 Uhr bereits zum zweiten Mal den Tag der Nachbarschaft. Das gibt die Stadt Gifhorn in einer Pressemitteilung bekannt.



Kleine und große, junge und alte Bewohner des Viertels sollen sich besser kennenlernen und auch mehr über die öffentlichen Einrichtungen erfahren können, die den Südstadt-Campus ausmachen. Die Teams der Kita-Süd, des FBZ Grille und der Jugendbegegnungsstätte GIP organisieren wieder den Nachbarschaftstag und haben erneut zahlreiche Institutionen und Vereine eingeladen, die tolle Aktionen bieten.

Das ist geboten


Alles ist so nah beieinander, dass man die einzelnen Stationen zu Fuß erreichen kann. In der Kita Süd gibt es zum Beispiel Kaffee und Kuchen, das Team des Gifhorner Integrationsprojekts schmeißt den Grill an und öffnet die Töpferwerkstatt und die Kreismusik- und Kreisvolkshochschule stehen für neugierige Besucher offen. In der Grille gibt es Outdoor-Spiele für Groß und Klein, mit den Schülern aus dem Ganztag der Fritz-Reuter-Realschule kann man T-Shirts batiken und Stressbälle basteln und es gibt Torwandschießen und Riesendart. Außerdem bietet die Interkulturelle Frauengruppe einen Trommel-Workshop an.

Stöber-Zelle wiedereröffnet


Mit einer besonderen Spende stärkt die Martin-Luther-Gemeinde die nachbarschaftlichen Beziehungen. Die Stöber-Zelle in Form einer alten Telefonzelle, die bislang auf dem Kirchplatz der Martin-Luther-Gemeinde stand, zieht auf das Gelände der Grille um. Pünktlich zum Tag der Nachbarschaft kann man in der Telefonzelle dann wieder Bücher, Spiele oder andere nützliche Dinge austauschen.

Themen zu diesem Artikel


Kindertagesstätte