Tag der älteren Generation und Deutscher Seniorentag

von Thorsten Raedlein




Wolfenbüttel. Der Seniorenbeirat Wolfenbüttel, die Arbeitsgemeinschaft der Seniorenkreise (AGS) und das Seniorenservicebüro Wolfenbüttel laden auch in diesem Jahr zum Tag der älteren Generation in die Lindenhalle ein. Am Mittwoch, 20. Mai, 14 Uhr, erwartet die Senioren ein stimmungsvoller Nachmittag mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. 

Mitsingen, Mitschunkeln und Mitmachen – unter diesem Motto sollen die Senioren bis 17 Uhr ein paar fröhliche Stunden erleben. Wie Anette Müller-Damrath, Horst Luthien und Hans Andreas Meyer vom 15-köpfigen Organisations-Team betonen, sei gerade die aktive Beteiligung der Besucher wichtig und gewünscht. Das Programm werde zudem bewusst von Künstlern aller Altersklassen gestaltet. So sind Kinderchöre ebenso auf der Bühne zu Gast wie der Seniorenkreis Destedt mit humorvollen Einlagen. "Wir wollen mit diesem Angebot Senioren aus der Isolation holen", so Luthien. Daher freut er sich besonders über die Zusage zahlreicher Senioreneinrichtungen, die mit mehreren Bewohnern anwesend sein werden.

Für Kaffee und Kuchen wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 7 Euro pro Person erhoben. Einlass ist ab 13 Uhr. Selbstverständlich sind auch Gäste, die in keinem Seniorenkreis Mitglied sind, herzlich willkommen. Rund 260 Karten wurden bisher verkauft, Restkarten sind noch bis zum 13. Mai im Seniorenservicebüro erhältlich, das am Nachmittag des Veranstaltungstages selbst geschlossen bleibt.

Als weiteres Angebot bietet das Seniorenservicebüro in Zusammenarbeit mit der Seniorenakademie Goslar am 2. Juli eine Zwei-Tages-Fahrt nach Frankfurt zum 11. Deutschen Seniorentag statt. "Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm, dass zahlreiche Themen aus den Bereichen Gesundheit und Pflege, Engagement und Politik sowie Wohnen und Leben abdeckt", so die Leiterin des Seniorenservicebüros. Mitmachangebote wie die Seniorentanz-Mittagspause, Gedächtnistraining, ein Osteoporose- und ein Gesundheitsparcours sowie ein kulturelles Rahmenprogramm runden das Angebot ab. Die Kosten für Busfahrt, Hotelübernachtung im Doppelzimmer, Frühstück und Messeeintritt betragen pro Person 93.20 Euro. Anmeldungen sind im Seniorenservicebüro (Rufnummer 05331/9457652) möglich.

Das Programm kann im Vorfeld unter deutscher-seniorentag.de eingesehen werden.