„Tag der Niedersächsin“: Talkrunde am Tag der Niedersachsen


Die Talkrunde steht unter folgendem Thema: „100 Jahre Frauenwahlrecht und politische Partizipation von Frauen heute“. Foto: Stadt Wolfsburg
Die Talkrunde steht unter folgendem Thema: „100 Jahre Frauenwahlrecht und politische Partizipation von Frauen heute“. Foto: Stadt Wolfsburg

Wolfsburg. Die Landesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros Niedersachsen (lag) und der Landesfrauenrat Niedersachsen e.V. (LFRN) laden in Kooperation mit dem Gleichstellungsreferat der Stadt Wolfsburg zum „Tag der Niedersächsin“ ein. Am Samstag, 2. September, ab 12 Uhr steht am Stand auf der Info- und Erlebnismeile eine Talkrunde auf dem Programm.


Die Talkrunde steht unter folgendem Thema: „100 Jahre Frauenwahlrecht und politische Partizipation von Frauen heute“

„Alle Wahlen zu öffentlichen Körperschaften sind fortan nach dem gleichen, geheimen, direkten, allgemeinen Wahlrecht auf Grund des proportionalen Wahlsystems für alle mindestens 20 Jahre alten männlichen und weiblichen Personen zu vollziehen.“

Dies veröffentlichte am 12. November 1918 in Deutschland der Rat der Volksbeauftragten. Das neue Wahlrecht wurde mit der Verordnung über die Wahlen zur verfassungsgebenden deutschen Nationalversammlung vom 30. November 1918 gesetzlich festgehalten. Somit konnten Frauen in Deutschland bei der Wahl zur Deutschen Nationalversammlung am 19. Januar 1919 erstmals auf nationaler Ebene ihr Wahlrecht nutzen. Seit dem sind fast 100 Jahre vergangen und noch immer sind die politischen Gremien auf kommunaler, Landes- und Bundesebene nicht paritätisch besetzt.

Gemeinsam soll über Möglichkeiten diskutiert werden, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in der Politik umzusetzen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.