Schliestedt. Initiiert vom Heimbeiratsvorsitzenden der Seniorenbetreuung Schloß Schliestedt, Klaus Weber, der zu Beginn auch die Chronologie dieses Tages in einen Redebeitrag darstellte, findet seit 2014 in der Einrichtung im Schöppenstedter Ortsteil Schliestedt der „Tag der Heimbewohner“ als ganztägiger Feiertag mit verschiedenen Programmpunkten statt.
Dieser besondere Tag im Jahresablauf begann auch diesmal mit einem Gottesdienst im Spiegelsaal des Schlosses unter Leitung von Pfarrer Axel Bothe, an dem zahlreiche Bewohner bereits am späten Vormittag teilnahmen. Weiter ging es dann um 12 Uhr mit einem kulinarischer Höhepunkt für die alten Menschen: es gab „Spargel satt“ mit Hollandaise, Schnitzel und Rührei aus der hauseigenen Küche von Koch Frank Hahne, unterstützt von Praktikant Matz Hahne sowie zwei Tagespraktikantinnen, die sich insbesondere um die Süßspeisen kümmerten im festlich gedeckten Spiegelsaal. Die Bewohner der Einrichtung sollten und wollten natürlich mitten in der Spargelsaison den öffentlichen Angeboten um nichts nachstehen! Zu dieser besonderen Mahlzeit und darüber hinaus in den Nachmittag hinein war auch die Frauenhilfe Schliestedt-Watzum vertreten. Um 14 Uhr begann die „bunte Kaffeetafel mit Musik“ zum „Tag der Heimbewohner“. Den Ausklang des bildete dann wie immer auch ein besonderes Abendessen mit Spezialitäten, das den diesjährigen „Tag der Heimbewohner“ in der Seniorenbetreuung Schloß Schliestedt abrundete. Da das Veranstaltungsprogramm ganzjährig umfänglich und die hauseigene Küche sehr gut ist, gehen jedoch neben dem Spaß an diesem Tag alle Teilnehmenden davon aus, das in Schloß Schliestedt 365 Tage im Jahr „Tag der Heimbewohner“ ist.
„Tag des Heimbewohners“ in der Seniorenbetreuung Schliestedt
Auch in diesem Jahr wurde in der Seniorenbetreuung Schloss Schliestedt der „Tag des Heimbewohners“ gefeiert. Foto: Sabine Resch-Hoppstock | Foto: Resch-Hoppstock