Video

Tag des offenen Denkmals: Wolfenbüttels schmalstes Haus öffnet seine Türen

Am kommenden Sonntag können Besucher beim Tag des offenen Denkmals in Wolfenbüttel das ungewöhnliche „schmalste Haus“ der Stadt besichtigen.

von


Wolfenbüttels schmalstes Haus öffnet seine Türen | Foto: Matthias Kettling / Video: Matthias Kettling

Wolfenbüttel. Am kommenden Sonntag findet in Deutschland traditionell der Tag des offenen Denkmals statt. Dann öffnen historische Gebäude, Kirchen, Schlösser, Fabriken und andere Baudenkmäler ihre Türen für die Öffentlichkeit. In Wolfenbüttel können Interessierte an diesem Tag das schmalste Haus von Wolfenbüttel besichtigen.



Das schmale Haus steht im Kleinen Zimmerhof 15 und öffnet seine Türen von 10 bis 13 Uhr. Das1751 in einer Brandgasse erbaute Haus misst zur Straße nur 2,20 Meter in der Breite und 3,50 Meter zur Gartenseite. Dennoch bietet es über 100 Quadratmeter Wohnfläche und im Inneren eine zwölf Meter hohe Stahl-Wendeltreppe. Führungen durch das Haus werden nach Bedarf von der Besitzerin angeboten. regionalHeute.de hat schon vor einiger Zeit einen Blick in das ungewöhnliche Haus geworfen.

Der Tag des offenen Denkmals


Ziel der Aktion ist es, das Bewusstsein für Denkmalschutz zu stärken und Geschichte erlebbar zu machen. Neben Führungen und Ausstellungen gibt es oft auch Mitmachaktionen, Vorträge oder Sonderveranstaltungen. Jährlich wird der Tag unter einem bestimmten Motto veranstaltet, um besondere Aspekte des kulturellen Erbes hervorzuheben.

Die Veranstaltung ist Teil der europäischen Initiative „European Heritage Days“ und bietet Interessierten die Gelegenheit, Orte zu entdecken, die sonst nicht zugänglich sind. Eine Übersicht über die teilnehmenden Ort finden Sie hier.