Braunschweig. Am Sonntag, den 24. August verwandelt sich die Sportanlage am Bienroder Weg 50/51 von 10 bis 15 Uhr in ein Zentrum voller sportlicher Programmpunkte, die das vielfältige Sportangebot der Stadt präsentieren sollen. Das teilt die Stadt Braunschweig in einer Pressemeldung mit.
Zusammen mit der Lebenshilfe Braunschweig, Special Olympics Niedersachsen und weiteren Partnern würden zahlreiche Vereine und Institutionen ein Programm für alle Altersgruppen und Fähigkeiten anbieten. Im Fokus stünden inklusive und generationsübergreifende Aktivitäten.
Von Baseball bis Tai-Chi
Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum sagt: "Der Tag des Sports ist der beste Beweis dafür, dass Braunschweig eine Sportstadt ist. Hier zeigen wir, dass Sport nicht nur Bewegung ist, sondern auch verbindet und begeistert." Er hebt die Bedeutung des Breitensports für die Gesellschaft hervor, da er die körperliche Gesundheit fördere und Inklusion sowie Gemeinschaft stärken könne. Sportbegeisterte sollten sich auf über zwanzig Sportarten freuen können – von Baseball bis Tai-Chi sei für jeden Geschmack etwas dabei. Auf der Bühne würden Tanzsportgruppen ihr Können präsentieren, und Abenteuerlustige hätten die Möglichkeit, Prüfungen zum Parksportabzeichen und Minisportabzeichen abzulegen.
Überblick verschaffen
Wie Otto Schlieckmann, Präsident des Stadtsportbunds, berichtet, werde der "Tag des Sports" auch genutzt, um über Neuerungen im Braunschweiger Sport zu informieren. Besucher hätten die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick über die Angebote der lokalen Vereine zu verschaffen und die Arbeit der Sportinstitutionen besser kennenzulernen.
Dieses Event sei Teil des im November 2024 vom Rat beschlossenen Arbeitsprogramms zur Sportentwicklungsplanung für 2025 bis 2027. Der “Tag des Sports” basiere auf Maßnahme 25 des Masterplans Sport 2030 und solle sich als jährliches Sportfest für alle Braunschweiger im Sportkalender der Stadt etablieren.