Terra: Küchenparty begeisterte die Gäste

von Marc Angerstein


Sous-chef Steffen Meuser hat sich den Gärtnerhut aufgesetzt. In einem eigenen für das Terra gebauten Gewächsschrank wachsen Salate in der Küche - ohne Mutterboden, auf einer Algensubstanz. Fotos: Marc Angerstein
Sous-chef Steffen Meuser hat sich den Gärtnerhut aufgesetzt. In einem eigenen für das Terra gebauten Gewächsschrank wachsen Salate in der Küche - ohne Mutterboden, auf einer Algensubstanz. Fotos: Marc Angerstein



Wolfsburg. Das Restaurant Terra im The Ritz-Carlton, Wolfsburg in der Autostadt in Wolfsburg präsentiert sich mit neuem kulinarischen Konzept, davon konnten sich am Donnerstagabend zahlreiche Gäste der Terra-Küchenparty überzeugen - Küche und Restaurant waren voll.

Auch weiterhin steht die Natürlichkeit der Produkte und die nachhaltige Zubereitung im Vordergrund – neu ist die internationale Ausrichtung, die es den Gästen ermöglicht, kreative Speisen aus der ganzen Welt zu genießen. Das Terra-Menü wird vom Küchenteam unter der Leitung von Oskar Majewski saisonal erarbeitet. Deutsche sowie internationale Fisch- und Fleischgerichte, vegetarische und vegane Speisen werden angeboten. Ausgesuchte, biodynamische Weine finden sich zudem auf der Weinkarte des Restaurants.


Foto: Marc Angerstein



Konditor- und Bäckermeister Jochen Gaues präsentierte im Rahmen der Terra-Küchenparty eine große Auswahl seiner Brote. Besonderes Augenmerk legte er neben zahlreichen Ofen-Klassikern auf das Sylter Weißbrot und auf das Kohl-Speck-Brot. Die Gäste plauderten ausgelassen mit dem Fachmann über die Kunst des Brotbackens.

Ein besonderes Highlight auf der Speisekarte ist die „Kulinarische Reise“. Dieses Fünf- Gänge-Menü ermöglicht es den Gästen kreativ angerichtete, traditionelle Speisen von fünf verschiedenen Kontinenten zu probieren.

Die Reise beginnt bei frittierten afrikanischen Teigtaschen und nordamerikanischem Krustentiereintopf und führt über die europäische Gin Tonic Erfrischung in Form einer Gurkensuppe bis hin zum asiatischen Massaman Curry und einer exotischen südamerikanischen Früchteauswahl.

Das Küchenteam wird dabei von einem Food-Scout unterstützt. Dieser Essensexperte reist um die Welt, um sich vor Ort über traditionelle Speisen und die aktuellen Food-Trends zu informieren. Zudem hilft er beim Netzwerkausbau, denn sowohl national als auch international setzt das Restaurant Terra auf eine enge Zusammenarbeit mit ausgesuchten lokalen Partnern und eine transparente Lieferkette.


Foto: Marc Angerstein



Tanja Wagner ist ein solcher Food-Scout. Sie kreierte mit dem Terra-Küchenteam ein besonderes Makrelengericht, aus nachhaltiger Fischerei. Klein- und Kleinstbetriebe produzieren in ursprünglicher Landwirtschaft. Natur pur steht hier im Fokus. Im kücheneigenen Fleischreifeschrank, einem sogenannten Dry Ager, wird zudem qualitativ bestes Rindfleisch sechs Wochen am Knochen gereift, um den Gästen ein weiteres außergewöhnliches Geschmackserlebnis zu bieten.