Testessen: Sehr gutes Essen zwischen Thiede und Rüningen

von Marc Angerstein


Das Restaurant Friedrichshöhe gehört zu Braunschweig, liegt zwischen Thiede und Rüningen und hatte unangekündigten Besuch von den regionalKulinarisch.de-Testessern.
Das Restaurant Friedrichshöhe gehört zu Braunschweig, liegt zwischen Thiede und Rüningen und hatte unangekündigten Besuch von den regionalKulinarisch.de-Testessern. | Foto: Marc Angerstein



Braunschweig. Unsere regionalKulinarisch.de-Testesser besuchten das Restaurant Friedrichshöhe vor den Toren Braunschweigs, das gleich über zwei Anmutungen verfügt: Einen klassischen rustikalen Teil, mit Holztischen im Bierstubencharakter und einen Restaurantteil mit weißen Tischdecken.

Bereits im Jahr 1897 errichtete der Gastwirt Friedrich Wrede auf der Anhöhe zwischen Rüningen und Salzgitter Thiede ein Gasthaus, dem er seinen Namen verlieh: Friedrichshöhe. 1937 kauften die Großeltern der heutigen Wirtin den Betrieb, Klaus Hummelmeier führte das Familienunternehmen anschließend rund 40 Jahre bis zu seinem Tod 2015. Seitdem betreibt seine Tochter Ursula Curland das Haus in dritter Generation weiter, war sie doch schon seit vielen Jahren aus der Küche gar nicht wegzudenken.


Foto: Marc Angerstein



Rustikal, auf Eckbänken im Bierstubenbereich fanden unsere Testessser Platz, das Restaurant war gut besucht. Die Friedrichshöhe steht seit Jahrzehnten für traditionsreiche deutsche Küche in der Region. Sie wirbt auch explizit mit ihren saisonalen Angeboten: Braunkohl, Pfifferlinge oder Spargel - alles zu seiner Zeit. Letzterer wurde von unseren Testessern bestellt. Zunächst kam ein "Gruß aus der Küche", hausgebackenes Brot mit Schmalz und Salz.

Das Servicepersonal war freundlich, aber nicht überkandidelt und empfahl auf Anfrage zum Spargel eine Flasche 2016 Weißer Burgunder, Martin Schongauer, aus Baden. Zum Spargel eine gute Empfehlung: Ein trockener Weißwein aus Deutschlands südlichstem Anbaugebiet, die 0,75-Liter-Flasche für 18 Euro. Im Geschmack filigran, fruchtig elegant mit dezenter Säure. Er harmonierte schon mit der Spargelcremesuppe...


Foto: Marc Angerstein



...die mit kleinen Spargelstücken wahrhaft cremig und sehr wohlschmeckend daherkam. Als Farbkontrast, aber auch als gefühlter "Fremdkörper", wurde ein Blatt Rucola aufgelegt. Der Preis: 5 Euro.


Foto: Marc Angerstein



Der "täglich frische Spargel" wurde mit Salzkartoffeln, zerlassener Butter und saftigem, vom Stück geschnittenen, paniertem Schweineschnitzel für 20,50 Euro serviert. Eine Zitronenspalte inklusive. Der Spargel auf den Punkt gegart. Eine gute und sehr schmackhafte Kombination.


Foto: Marc Angerstein



Zum Abschluss gönnten sich unsere Testesser ein hausgemachtes Erdbeersorbet. Sehr aromatisch, nicht zu süß und gelungene Konsistenz. Dekoriert mit Minze und kombiniert mit einem Keks. Ein süßes Ende des Testessens für 3,50 Euro.

In der Bewertung wurde die Qualität des Essens und das Preis-Leistungsverhältnis mit sehr gut beurteilt, das Interieur und die Servicequalität nicht ganz so gut. Aber trotzdem ist der Gesamteindruck stimmig. Die Redaktion kann unseren Lesern, die auf traditionelle deutsche Küche Wert legen, einen Besuch der Friedrichshöhe nur empfehlen. Eine solide Gastronomie, die etwas "altbacken" wirkt, aber mit einer wirklich sehr guten Küchenqualität überzeugt. Dieses Testessen haben unsere Testesser satt und zufrieden mit vier von fünf Lecker-r bewertet und werden die Friedrichshöhe sicher noch einmal besuchen.