Braunschweig. Im vergangenen Jahr feierte das Restaurant Tandure 30-jähriges Bestehen. Viele Jahre davon befindet es sich inzwischen auf dem ARTMAX-Gelände, Frankfurter Straße 4 in Braunschweig. Geboten werden anatolische Spezialitäten aus dem Lehmofen, den der aufmerksame Besucher im Thekenbereich auch im Einsatz bewundern kann. Dem guten Ruf des Tandure folgten nun unsere regionalKulinarisch-de-Testesser.
Das Personal freundlich und sehr aufmerksam. Weiße Tischdecken mit dezenter Frischblumen-Dekoration, Farbwechsellämpchen und Zellstoffserviette. Ein "Sherry dry" stimmte uns auf das aus der Karte selbst zusammengestellte Menü ein, die umsatzfördernde Empfehlung schlugen wir aus. Zum Essen begleitete uns ein trockener aber blumig-runder "Yakamoz", also ein türkischer Chardonnay. Tolle Farbe im Glas, gutes Bukett und viel Aroma am Gaumen. Das Glas für 5,50 Euro, die Flasche für 18,50 Euro - marktübliche Preise.
Als Vorspeise wagten wir eine Überraschung: In der Karte als "Imam Bayildi" bezeichnet, mit der deutschen Erklärung "Der Imam ist in Ohnmacht gefallen" und einer Kennzeichnung als rein vegetarisches Gericht. Wenn sogar der Imam in Ohnmacht fällt, so dachten wir, wird das wohl sehr scharf sein. War es aber gar nicht. Es handelte sich um eine frittierte Aubergine mit einer komplett vegetarischen - für uns nicht definierbaren - Füllung. Von der Konsistenz weich und labberich, geschmacklich aber aufregend. Die Säure von Tomate trifft auf die karamellisierte Süße von Zwiebeln oder Schalotten. Spannend und lecker. Mit 7,50 Euro preislich angemessen.
Besteck wurde rechtzeitig vor dem zweiten Gang nachgedeckt. Aus dem Lehmofen eine Gusspfanne mit einem vor Hitze noch blasenwerfenden Hauptgang: Dersim Kebab. Eine sehr schmackhafte geschmorte Lammfleischschulter mit Tomaten, Kartoffeln und Möhren in einer aromatisch-würzigen Joghurtsoße. 18,90 Euro wert und sehr lecker. Der Knochen fiel fast heraus, so zart war das Fleisch.
Ein Balli Yoghurt beendete unseren Test. Serviert wurden drei Joghurtbällchen mit Honig und gehackten Walnüssen. Bei weitem nicht so süß wie erwartet. Ein guter und nicht so schwerer Abschluss für 4,50 Euro. Das Tafelwasser und der Aperitif waren preislich auch im Rahmen, so dass unsere Mitarbeiter sich beim Thema Preis-Leistungsverhältnis sehr schnell einig waren. Völlig in Ordnung!
Obwohl das Restaurant an einem Freitagabend komplett voll war, lief alles reibungslos und ohne anzumerkenden Stress ab. Gut besucht ist es ohnehin immer, was wohl auch schon für die Qualität spricht. Wer einmal - ohne ein Flugzeug besteigen zu müssen - einen kulinarischen Kurzurlaub in der Türkei machen möchte, ist im Tandure sehr gut aufgehoben und wird sicher nicht enttäuscht werden. Unsere Testesser waren sehr zufrieden und vergeben fünf von insgesamt fünf möglichen Lecker-r.