Wolfenbüttel. Anlässlich des 177. Geburtstages von Anna Vorwerk am 1. April bietet der Kulturstadt Wolfenbüttel e.V. am Dienstag, 12. April 2016, um 15.30 Uhr eine Themenführung zur Person Anna Vorwerk an.
"Im Gegensatz zu anderen Schulgründerinnen beabsichtigte Anna Vorwerk, die Mädchen- und Frauenbildung breitgefächert anzubieten, sie nicht nur auf den gängigen Weiblichkeitskanon abzustellen. Bildung und Erziehung sollten vielmehr auf professionelle Füße gestellt und soziale Absicherungen geschaffen werden. Dabei hatte sie gesellschaftliche Hürden und entgegenlaufenden politischen Willen zu überzeugen beziehungsweise zu überwinden", heißt es seitens des Vereins Kulturstadt Wolfenbüttel. Anlässlich des 177. Geburtstages von Anna Vorwerk am 1. April bietet der Verein Kulturstadt Wolfenbüttel am Dienstag, 12. April, um 15.30 Uhr eine Themenführung zur Person Anna Vorwerk an. Die Führung dauert etwa anderthalb Stunden. Eine Anmeldung wird erbeten unter 05331/86279 oder laura.hohmann@wolfenbuettel.de.
Damit verbunden ist die feierliche Begehung des 150-jährigen Jahrestages der Gründung der Wolfenbütteler Schlossanstalten durch Anna Vorwerk und Henriette Breymann. Aufgrund dieses Jubiläums lädt der Kulturstadt Wolfenbüttel e.V. zu einer Festveranstaltung am 13. Juni 2016 um 11 Uhr in den Theatersaal, Schloss Wolfenbüttel, ein, die der Bedeutung und Entwicklung der höheren schulischen und akademischen Frauenausbildung gewidmet sein soll. Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Claudia Roth als profilierte Bundespolitikerin und engagierte Wegbereiterin der Berufschancen für Frauen wird den Festvortrag halten.
Themenführung zur Person Anna Vorwerk
Foto: Museum Schloss Wolfenbüttel