Wolfenbüttel. Top-Ergebnis für Ulrike Plagge. Die Auszubildende der Städtischen Betriebe Wolfenbüttel (SBW) hat jetzt bei ihrer Abschlussprüfung vor dem Prüfungsausschuss der Landwirtschaftskammer Niedersachsen eine besonders gute Leistung gezeigt. Das teilt die Stadt Wolfenbüttel mit.
Mit einem Notendurchschnitt von 1,32 hat Ulrike Plagge in Niedersachsen von allen geprüften Gärtnern im Bereich Zierpflanzenbau die beste Leistung erbracht. Zusätzlich schaffte sie auch im Schulbezirk Braunschweig in der Johannes-Selenka-Schule einen Notendurchschnitt von 1,0.
Für ihre Leistung wurde Ulrike Plagge bei der Freisprechung der Gärtnerinnen und Gärtner von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Braunschweig als Jahrgangsbeste besonders geehrt. Sie bekommt zudem die Möglichkeit, mit einem Stipendium eine Gartenbaufachschule zu besuchen und damit die Qualifikation zur Gärtnermeisterin oder Gartenbautechnikerin zu erlangen.
Gärtnermeister Dirk Fellenberg, der seit über 26 Jahren Ausbilder bei den SBW ist, freute sich besonders über dieses Ergebnis. „Die Geschichte der Stadt Wolfenbüttel ist ja gartenbaulich stark geprägt, mit der Ausbildung zeigen wir auch Verantwortung im Gartenbau und halten somit die Lebensqualität in der Stadt Wolfenbüttel im Grün hoch“, so Fellenberg.
Ulrike Plagge begann am 1. November 2015 ihre Ausbildung zur Gärtnerin (Schwerpunkt Zierpflanzenbau). Die SBW bilden in der Anzuchtgärtnerei seit über 60 Jahren interessierte junge Menschen in diesem Berufsbild aus. Neben dem Schwerpunkt Zierpflanzenbau wird seit einigen Jahren auch im Bereich Friedhofsgärtnerei eine Ausbildung angeboten. Insgesamt stehen drei Ausbildungsplätze für den Gärtnerberuf bei den SBW zur Verfügung.
Top-Ergebnis für SBW-Auszubildende
Gärtnermeister Dirk Fellenberg mit Ulrike Plagge. Foto: Stadt Wolfenbüttel