Top-Mediziner am Herzogin Elisabeth Hospital


FOCUS - Magazin zeichnet Prof. Dr. Karl-Dieter Heller (links) und Dr. Hinrich Köhler (rechts) aus. Fotos: Privat | Foto: Privat



Braunschweig. Das Herzogin Elisabeth Hospital zählt deutschlandweit erneut zu den führenden Adressen auf dem Gebiet der Orthopädie und der Adipositaschirurgie. Das FOCUS-Magazin Gesundheit hat Prof. Dr. Karl-Dieter-Heller, Chefarzt der Orthopädischen Klinik, sowie Dr. Hinrich Köhler, Chefarzt der Chirurgischen Klinik, erneut als Top-Mediziner in der aktuellen Ärzteliste 2016 ausgezeichnet.

Für Deutschlands größten Ärztevergleich befragte das Magazin über mehrere Monate Klinikchefs, Oberärzte und niedergelassene Fachärzte, welcher Kollege über die höchste Expertise auf dem jeweiligen Gebiet verfügt und zu welchem Facharzt sie ihre Patienten schicken würden. Weitere Kriterien waren die Anzahl wissenschaftlicher Publikationen, das Behandlungsspektrum sowie besondere Spezialisierungen. Auch Meinungen von Selbsthilfegruppen, Internetforen oder Arztbewertungsportalen flossen in die Bewertung mit ein.

Einer von 160 Top-Medizinern für Hüft- und Kniechirurgie



Bundesweit schafften es dieses Jahr nur 160 Ärzte, als Top-Mediziner für Hüft- oder Kniechirurgie genannt zu werden. Heller, der auch Leiter des seit 2012 zertifizierten Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung am Herzogin Elisabeth Hospital ist, wurde wie im vergangenen Jahr erneut als Spezialist auf beiden Gebieten, das heißt sowohl der Hüft- als auch Kniechirurgie, ausgezeichnet. Niedersachsenweit listet die Ärzteliste 2016 lediglich einen weiteren Experten für Hüftchirurgie sowie drei weitere Experten auf dem Gebiet der Kniechirurgie auf. Heller wird in beiden Fachgebieten überdurchschnittlich häufig von Kollegen empfohlen und gilt als besonders erfahrender Operateur für Hüft- und Knie-Erstimplantationen sowie Prothesenwechsel-Operationen. Weitere Spezialisierungen liegen insbesondere im Bereich der modernen Knorpelchirurgie, der Behandlung von verschleiß- oder unfallbedingten Meniskusrissen im Kniegelenk sowie Umstellungsoperationen und komplizierten Revisionseingriffen im Hüftgelenk.

Einer von 40 Top-Medizinern für Adipositas-Chirurgie



Köhler, Chefarzt der Chirurgischen Klinik und Leiter des Adipositaszentrums am HEH, ist einer von bundesweit 40 Medizinern, die mit dem Qualitätssiegel „Top-Mediziner 2016 für Adipositas-Chirurgie“ ausgezeichnet wurden. Im Referenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie werden von Köhler und seinem Team seit über 10 Jahren adipöse Patienten mit einem BMI über 40 behandelt und jährlich über 300 Operationen durchgeführt. Sowohl Magenbypass, Schlauchmagen als auch das verstellbare Magenband, das sog. Gastric Banding, werden in minimalinvasiver Schlüssellochtechnik durchgeführt und können dem Patienten einen großen Teil Lebensqualität wieder zurückgeben. Langzeitstudien haben darüber hinaus ergeben, dass eine Magenbypass-OP die effektivste Behandlung von Typ-2-Diabetikern ist und mittlerweile sogar bei BMI über 30 empfohlen wird. Ebenfalls neu in der Behandlung adipöser Patienten am HEH ist in geeigneten Fällen der Einsatz des Omega-Loop-Bypass, dem sogenannten Mini-Magenbypass, bei dem im Gegensatz zum Standard-Bypass nur eine Nahtverbindung entsteht und daraus kürzere OP-Zeiten und Risikoreduktion resultieren sowie oftmals stärkere Gewichtsabnahmen zu erreichen sind.