Helmstedt. Tourismusfachkräfte aus Helmstedt, Königslutter, Schöningen, Oschersleben, dem paläon sowie vom Bördekreis und der Tourismusgemeinschaft Elm-Lappwald haben sich getroffen, um gemeinsam das Jahr 2017 zu planen.
So sollenacht überregionalen Messen, beispielsweise in Stuttgart, Bremen, Berlin und Leipzig, besucht werden, um Werbung für die Region zu machen. Aber auch regionale Veranstaltungenwie derTag der Niedersachsen werden dafür genutzt. Den Beteiligten istes wichtig, dass kein Teil der Regionunverhältnismäßig stark beziehungsweise schwach beworben wird. Fahrrad- und Wandertouristen sollen ebenso angesprochen werden wie kulturhistorisch interessierte Gäste und Familien.
Im Fokus stehen zudemdie Stärkung des länderübergreifenden Tourismuskonzeptes „Wirtschaftssäule Tourismus“, die Zusammenstellungeiner E-Bike-Flottefür Gruppenreisen und die Ausbildung von Fahrrad-Guides. Auch die sozialen Netzwerke rücken dieses Jahr stärker ins Blickfeld. Dabei habenSchöningen, Oschersleben und das paläon eine Vorreiterrolle übernommen.
Touristiker der Region Elm-Lappwald legen Plan für 2017 fest
von Christoph Böttcher
Die Toursimusfachkräfte haben sich auf ein gemeinsames Konzept geeinigt. Foto: Tourismusgemeinschaft Elm-Lappwald | Foto: Tourismusgemeinschaft Elm-Lappwald