Braunschweig. Es hat etwas gedauert, aber nun erstrahlen die Medizinische Klinik III (Hämatologie und Onkologie) sowie die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie am Standort Celler Straße in neuem Glanz.
"Egal ob auf den Fluren oder in den Patientenzimmern der Stationen: Frische, freundliche Farben schaffen eine ebenso angenehme Atmosphäre wie die verbesserten Ausstattungsstandards", begrüßt Aufsichtsratsvorsitzender Ulrich Markurth die gelungene Gestaltung.
"Bereits seit 2006 sind die beiden Kliniken im Zuge des ersten Bauabschnitts des Zwei-Standorte-Konzeptes von den Um- und Erweiterungsarbeiten betroffen gewesen" erläutert Professor Dr. Horst Kierdorf, Ärztlicher Direktor des Klinikums. Nach der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Erweiterungsgebäudes für die Medizinische Klinik III hatte der Umbau sowohl dieser Klinik als auch der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie im November 2008 begonnen. Bisher wurden für die Erweiterung und den Umbau rund 14,8 Millionen Euro investiert.
In einem ersten Bauabschnitt wurde der umgebaute Ostteil im Sommer 2010 bezogen. Anschließend wurde der Mitteltrakt des Gebäudes der beiden Kliniken umgebaut. "Die Pflegebereiche der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie im 2. Obergeschoss konnten im Januar dieses Jahres bezogen werden", berichtet Pflegedirektor Ulrich Heller. Im 1. OG befindet sich die Medizinische Klinik III. Das Erdgeschoss wurde Ende März fertig.
Nun folgen in einem dritten Bauabschnitt noch der Umbau und die Sanierung der vorherigen Pflegebereiche der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie im westlichen Gebäudeflügel. Dank großer Fensterfronten wirken die neu gestalteten Zimmer im neuen Gebäudetrakt licht und hell. Sie sind geräumig und modern ausgestattet, ebenso wie die Sanitäreinrichtungen. Auf den Etagen existieren nun auch lichtdurchflutete Aufenthaltsräume mit Kaffeeautomat und Musikanlage. Hier können sich Patientinnen und Patienten entweder allein oder gemeinsam mit ihrem Besuch zurückziehen. "Überall an den Flurwänden haben unsere Kunsttherapeuten bereits die Stellen markiert, an denen sie später Patientenbilder aufhängen werden", erläutert Prof. Dr. Hoffmann.
Am Standort Celler Straße verfügt die Medizinische Klinik III über 66 Betten, davon acht Intensivbetten. Schwerpunkt der Klinik ist die Hämatologie und Onkologie, das heißt die Diagnostik und Therapie von gut- und bösartigen Erkrankungen des Blutes und des lymphatischen Systems sowie aller bösartigen Tumorerkrankungen und Erkrankungen der Blutgerinnung.
Die Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie hat 54 Betten. Sie setzt in der Behandlung hochenergetische Strahlen ein, um Krankheiten zu heilen oder deren Fortschreiten zu verzögern. Diese Behandlungsmethode wird hauptsächlich zur Bekämpfung bösartiger Tumoren in der Krebstherapie eingesetzt, kann aber auch in der Behandlung von gutartigen Erkrankungen genutzt werden.