Umfangreiches Programm zur Erinnerung an den Osnabrücker Handschlag

In Osnabrück wird am 10. August an den Osnabrücker Handschlag erinnert, der vor 377 Jahren einen entscheidenden Moment in der Geschichte darstellte.

von


Natalia Wörner (Archiv)
Natalia Wörner (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur

Osnabrück. In Osnabrück wird am 10. August an den Osnabrücker Handschlag erinnert, der vor 377 Jahren einen entscheidenden Moment in der Geschichte darstellte. An diesem Tag einigten sich hochrangige Gesandte im Quartier des schwedischen Hauptgesandten Johan Axelsson Oxenstierna, dass der Friedensvertrag nicht mehr verändert werden sollte, teilte die Stadt am Freitag mit. Die Stadt Osnabrück, das Bistum Osnabrück, die Marienkirche, die Universität Osnabrück sowie weitere Institutionen haben ein umfangreiches Programm unter dem Motto "Frieden. Miteinander leben" organisiert. Die Schauspielerin Natalia Wörner wird am Sonntag um 16:30 Uhr in der Marienkirche eine Lesung halten, die speziell auf den historischen Tag abgestimmt ist.


In ihren Texten wird sie den Fragen nachspüren, wie es den Menschen gelingen kann, in Frieden miteinander zu leben.

Die Lesung wird musikalisch begleitet und ist Teil eines Programms, das auch Führungen im Bischofsgarten und einen Outdoor-Escape-Room umfasst. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Der Bischofsgarten wird am 10. August für Besucher geöffnet, und das Forschungszentrum IKFN bietet einen Escape-Room an, der die Teilnehmer in die Rolle von Gesandten des 17. Jahrhunderts versetzt.

Weitere Informationen sind auf der Webseite der Stadt Osnabrück verfügbar.