Oldenburg. Eine Umfrage der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH hat die hohe Bedeutung der Grünkohl-Tradition für die Identität der Stadt bestätigt. Wie die Geschäftsführerin Silke Fennemann mitteilte, zeigen die Ergebnisse, dass Genuss und Kulinarik als Leitmotive eng mit Oldenburg in den Herbst- und Wintermonaten verbunden werden.
Mehr als 900 Personen hatten an der Online-Befragung teilgenommen.
82 Prozent der Befragten verbinden Oldenburg demnach unmittelbar mit Grünkohl, und nahezu alle sehen seine Bedeutung hier stärker ausgeprägt als in anderen Regionen. 65 Prozent wünschen sich ein starkes kulinarisches Angebot bei einem Aufenthalt in der Stadt.
Über 90 Prozent der Teilnehmer kennen den Begriff Kohlfahrt, mehr als die Hälfte hat bereits selbst eine solche unternommen.
Die Erfahrungen werden überwiegend positiv bewertet: Über 80 Prozent beschreiben ihre Teilnahme als sehr bereichernd. Besonders gefragt sind kulinarische Grünkohl-Touren (56 Prozent) sowie traditionelle Kohlfahrten und Kochkurse (jeweils 45 Prozent).
Umfrage bestätigt Bedeutung von Grünkohl für Oldenburg
Eine Umfrage der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH hat die hohe Bedeutung der Grünkohl-Tradition für die Identität der Stadt bestätigt.
Innenstadt von Oldenburg (Archiv) | Foto: Über dts Nachrichtenagentur