Gifhorn. Einmal im Monat werden die Sirenen im Landkreis Gifhorn durch einen Probealarm getestet. Hierfür löst die Einsatzleitstelle am ersten, zweiten oder dritten Samstag im Monat um 12 Uhr einen Feueralarm aus. Dieser besteht aus drei aufeinanderfolgenden jeweils 15 Sekunden andauernden Tönen und dient im Ernstfall der Alarmierung der Feuerwehren.
Ab September erfolgt dieser Sirenenprobealarm in allen Gebietseinheiten des Landkreises Gifhorn am ersten Samstag im Monat um 12 Uhr. Damit verbunden wird für diesen Zweck ein eigenes Sirenensignal eingeführt. Dieses besteht nur noch aus einem 15 Sekunden andauernden Ton.
Ein Probealarm wird damit zukünftig eindeutig von einem Feueralarm zu unterscheiden sein.
Darüber hinaus ist der Probealarm zukünftig mit einem geringeren Arbeitsaufwand verbunden, da durch eine einzige Alarmierung alle Sirenen im Landkreis Gifhorn gleichzeitig ausgelöst werden können.
Umstellung des Sirenenprobealarms im Landkreis Gifhorn
Ein Probealarm wird zukünftig eindeutig von einem Feueralarm zu unterscheiden sein. Symbolfoto: Stadt Salzgitter | Foto: Stadt Salzgitter