Wolfsburg / Helmstedt. Fast jede vierte Gründung im Handwerk erfolgt mittlerweile durch Frauen, und jeder fünfte Handwerksbetrieb wird von einer Frau geführt. Insbesondere in Familienbetrieben arbeiten Frauen oft aktiv an der Seite ihrer Partner. Um dieser positiven Entwicklung Rechnung zu tragen, haben im April 2025 rund zwanzig engagierte Frauen aus Handwerksbetrieben den Arbeitskreis UnternehmerFrauen im Handwerk Helmstedt-Wolfsburg gegründet.
Der Verein ist nun auch im Vereinsregister eingetragen und gehört dem Landes- und Bundesverband an, heißt es in einer Pressemitteilung des Arbeitskreis. „Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Handwerk durch Kreativität und Fachwissen zu stärken und zu modernisieren“, erklärt die Vorsitzende Marianne Lambrecht.
Eine starke Interessenvertretung
„Wir laden alle Handwerksfrauen unserer Region zur Mitwirkung und zum Austausch ein. Unser Ziel ist es, eine starke Interessenvertretung für das Handwerk und insbesondere für die Frauen im Handwerk zu werden“, so Lambrecht weiter. Zu den Themen, die im Fokus stehen, gehören unter anderem Digitalisierung, Fachgespräche, Unternehmensnachfolge, Personalmanagement, Risikomanagement, Bürokratieabbau und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das ist der Vorstand
Der Vorstand des Arbeitskreises UnternehmerFrauen im Handwerk Helmstedt-Wolfsburg besteht aus der Ersten Vorsitzenden Marianne Lambrecht, Geschäftsführerin rainerfarbton GmbH & Co. KG, der Zweiten Vorsitzenden Andrea Mückisch (Dachdeckermeisterbetrieb Mückisch), Kassenwartin Eva Lapuerta (Eva`s Haarstudio) sowie den Beisitzerin Kathleen Demuth (LeKa Innenausbau) und Silvia Vollmann-Sturm, Geschäftsführerin STURM Isotech GmbH & Co. KG.
Der Verein trifft sich in der Regel monatlich am zweiten Donnerstag des Monats. Weitere Informationen gibt es auf der Website ufh-hewob.de.