Region. Pflanzliche Brotaufstriche gehören inzwischen zum Alltag in vielen Kindertagesstätten. Sie gelten als klimafreundlich und sind eine beliebte Alternative zu Wurst und Käse. Doch wie gut sind die Produkte wirklich? Die Vernetzungsstelle Kitaverpflegung der Verbraucherzentrale Niedersachsen hat in einem Marktcheck 20 pikante Aufstriche mit den Geschmacksrichtungen Tomate-Kräuter und Tomate-Basilikum untersucht – mit teils überraschenden Ergebnissen.
„Viele Eltern machen sich Gedanken darüber, was bei ihren Kindern aufs Brot kommt. Wer auf tierische Produkte verzichten möchte, greift gerne zu Aufstrichen auf Pflanzenbasis“, sagt Tanja Bolm, Leiterin der Vernetzungsstelle. „Eine gute Wahl, aber: Genau hinschauen lohnt sich.“
Große Unterschiede bei Tomaten- und Fettgehalt
Die Analyse zeigt: Nicht bei allen Produkten ist Tomate die Hauptzutat. Der Anteil reicht von 13 bis 73 Prozent, meist in Form von Tomatenmark. Auch beim Fettgehalt gibt es große Unterschiede – zwischen sieben und 39 Prozent. Keines der getesteten Produkte darf sich „fettarm“ nennen, da hierfür ein Höchstwert von drei Gramm Fett pro 100 Gramm gilt. Beim Salz liegen die Werte zwischen 0,8 und 1,9 Gramm, deutlich über der Grenze für eine „kochsalzarme“ Kennzeichnung. Neun der getesteten Aufstriche sind „zuckerarm“ mit weniger als fünf Gramm Zucker pro 100 Gramm.
Preisunterschiede bis zum Vierfachen
Die Preisspanne fällt erheblich aus: Während die günstigsten Produkte bei 6,94 Euro pro Kilogramm liegen, kostet der teuerste Aufstrich 27,19 Euro. Preiswerte Varianten gibt es vor allem beim Discounter. „Der Preis ist kein Indikator für Qualität“, betont Bolm. Einige günstige Produkte wiesen im Marktcheck sogar einen hohen Tomatenanteil auf.
Selbstgemacht als Alternative
Für Eltern, die Wert auf klare Zutatenlisten und weniger Fett und Salz legen, empfiehlt die Vernetzungsstelle, Brotaufstriche selbst herzustellen. „Das gelingt mit wenigen Zutaten, ist kostengünstig und bietet mehr Kontrolle über die Inhaltsstoffe“, so Bolm. Die Verbraucherzentrale hat dazu eine Rezeptsammlung zusammengestellt, die Anregungen für Familien und Kitas liefert. Passende Rezepte gibt es hier.
Der Marktcheck zeigt damit: Pflanzliche Aufstriche können eine gute Wahl sein – entscheidend ist jedoch ein genauer Blick auf Zutaten, Nährwerte und Preis.