Veränderung in der Geschäftsführung der Mehrwerk gGmbH

Marcus Eckhoff scheidet aus. Hans-Henning Müller ist alleiniger operativer Geschäftsführer

Marcus Eckhoff (links) und Hans Henning Müller.
Marcus Eckhoff (links) und Hans Henning Müller. | Foto: Heiner Köther

Neuerkerode. Zum 1. Januar 2020 hat es bei der Mehrwerk gGmbH, einer Tochtergesellschaft im Unternehmensnetzwerk der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (ESN), eine Veränderung in der Geschäftsführung gegeben. Marcus Eckhoff scheidet auf eigenen Wunsch aus der Mehrwerk gGmbH aus. Das teilt die ESN in einer Pressemitteilung mit.


Zukünftig entwickelt Eckhoff, der auch Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH (WUB) und somit für rund 850 Mitarbeitende zuständig ist, weitere neue Leistungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen. Dies sind beispielsweise Wohn- und Betreuungsangebote für 50 Bürgerinnen und Bürger im Quartier St. Leonhard, das im Frühjahr 2020 in Braunschweig eröffnet wird. Auch ein Ausbau der Angebote im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit ist geplant.

Die operative Geschäftsführung der Mehrwerk gGmbH liegt seit dem 1. Januar 2020 allein in den Händen von Hans-Henning Müller. Er bleibt wie bisher zuständig für Gastronomie, Reinigung und Qualifizierung / Beschäftigungsförderung. Darüber hinaus hat er den Bereich Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) von Marcus Eckhoff übernommen. Als Werkstattleiter der WfbM unterstützt ihn Maximilian Pink.

Große Herausforderungen durch die Reform des BTHG


„Die dritte Reformstufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist mit Beginn des Jahres 2020 in Kraft getreten und stellt uns in der Betreuung von über 800 Menschen mit Behinderung vor große Herausforderungen“, erläutert Marcus Eckhoff. „Diese Umstellungen erfordern unsere gesamte Aufmerksamkeit, denen ich mich noch intensiver widmen möchte. Die Vernetzung mit sämtlichen Qualifizierungsangeboten sowie der Werkstatt steht dabei natürlich immer im Blickpunkt, da die Menschen bei uns ja nicht nur leben, sondern auch arbeiten.“


„Im Namen des Vorstands möchten wir uns ausdrücklich für den engagierten Einsatz von Marcus Eckhoff für die Mehrwerk gGmbH bedanken“, so Rüdiger Becker, Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. „Wir freuen uns darauf, dass er mit seiner langjährigen Kompetenz neue attraktive Angebote für Menschen mit Behinderung schaffen kann und ihre Interessen auch über die ESN und die WUB hinaus durch seine Vorstandstätigkeit im Fachverband diakonischer Behindertenhilfe in Niedersachsen vertritt.“

Inklusion am Arbeitsplatz


„Es ist uns eine Herzensangelegenheit, Menschen durch Qualifizierung und Beschäftigung in das Arbeitsleben zu integrieren. Dafür stellen wir unseren Teilnehmenden und Beschäftigten ein passgenaues und breitgefächertes Qualifizierungs- und Beschäftigungsangebot zur Verfügung“, stellt Hans-Henning Müller klar. „Unsere Werkstätten erfüllen alle Anforderungen, die an einen modernen Bildungsdienstleiter gestellt werden und sind auf ein Miteinander von Menschen mit unterschiedlichsten Bildungsvoraussetzungen ausgerichtet. Inklusion am Arbeitsplatz findet sowohl durch interne Vernetzung als auch durch Kooperation mit vielen Akteuren der regionalen Wirtschaft statt. Gemeinsam mit unseren Partnern leisten wir einen wichtigen Beitrag, dass Menschen Teilhabe und Selbstwirksamkeit erfahren und umsetzen können.“