Versammlung der Tischler-Innung Gifhorn-Wittingen-Wolfsburg


Matthias Herbst, Manfred Hermann, Jörg Müller, Andreas Plaster, Michael Braun (v. li.). Foto: Kreishandwerkerschaft Region Braunschweig-Gifhorn
Matthias Herbst, Manfred Hermann, Jörg Müller, Andreas Plaster, Michael Braun (v. li.). Foto: Kreishandwerkerschaft Region Braunschweig-Gifhorn | Foto: privat

Sassenburg. Am Mittwoch fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Tischler-Innung im Gasthof Neuhaus statt. Als besonderen Gast begrüßte Obermeister Michael Braun den Hauptgeschäftsführer vom Verband des Tischlerhandwerks Niedersachsen/Bremen, Matthias Wächter. Das berichtet die Tischler-Innung in einer Pressemitteilung.


Für alle sehr interessant war der Bericht und Dialog mit Matthias Wächter, dieser gab den zahlreich erschienenen Mitgliedern der Innung unter anderem Einblicke in die aktuellen Tarifverhandlungen, die Weiterentwicklung der Imagekampagne und Ergebnisse aus verschiedenen Workshops zum Berufsbild des Tischlerhandwerks. Eine Befragung der Auszubildenden zur Zufriedenheit ergab, dass es für viele ein Wunschberuf ist. Die Kreativität und das eigenständige Arbeiten sei für die Meisten ein wichtiger Ansatz für diese Berufswahl. Die Höhe der Ausbildungsvergütung spielt wohl eher eine untergeordnete Rolle.

Als weiteren Punkt gab er Einblicke für die Entwicklung der Betriebsnachfolgen von Tischlereibetrieben, dieses wird zunehmend ein Problem. Betriebsinhaber ohne familiäre Nachfolge finden immer seltener interne oder externe Interessenten. Eine geänderte Arbeitseinstellung, Führungsverantwortung und der Verdienst müssen in Einklang mit einem hohen Stellenwert der Freizeit verbunden werden.

Ehrungen


geehrt wurden:
für das 100-jähige Betriebsbestehen die Tischlerei Jörg Müller in Ummern,

für das 50-jährige Betriebsbestehen die Tischlerei Andreas Plaster in Radenbeck,
für die 25-jährige Selbständigkeit Tischlermeister Manfred Hermann aus Gamsen,
für das 25-jährige Meisterjubiläum Tischlermeister Matthias Herbst aus Wilsche.

Nach der Versammlung und den Ehrungen gab es ein gemeinsames Abendessen und noch viele anregende Gespräche.