Vögel zählen und gewinnen: Mitmachen bei der "Stunde der Gartenvögel"

Ab heute können Vogelfreunde wieder bei der "Stunde der Gartenvögel" mitmachen und Gutes für die Artenvielfalt tun.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Region. Seit heute rufen der Naturschutzbund (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LBV), bereits zum 21. Mal zur bundesweiten Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“ auf. Alle Naturfreunde sind eingeladen, eine Stunde lang Vögel zu zählen und ihre Beobachtungen zu melden, wie der NABU in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Die Aktion läuft bis einschließlich Sonntag.



Das Besondere an der Aktion: Jeder kann mitmachen – ob im eigenen Garten, vom Balkon, im Park oder vom Fenster aus. „Die Vogelzählung bringt Freude, macht neugierig auf unsere heimischen Arten und sie tut sogar der Seele gut“, so Josefine Stangenberg, Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen. Studien würden zeigen, dass Naturbeobachtungen wie das Vogelzählen positive Effekte auf das Wohlbefinden haben.

Besonderes Augenmerk auf Amseln


Der NABU verfüge dank der vielen jährlichen Teilnehmer, auch in der Region Südost-Niedersachsen, über einen einzigartigen Datenschatz zur Vogelwelt in Städten, Dörfern und Gärten. Ein besonderes Augenmerk liege bei der diesjährigen Zählung auf Amseln - bei dieser Vogelart habe sich im vergangenen Sommer das tödliche Usutu-Virus wieder stärker in den Populationen ausgebreitet.

So können Vogelfreunde mitmachen


Von einem ruhigen Platz im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können online auf der Aktionswebsite oder mit der kostenlosen NABU-Vogelwelt-App gemeldet werden, die beim NABU heruntergeladen werden kann. Meldeschluss ist der 19. Mai. Teilnehmer können außerdem attraktive Preise gewinnen.