Destedt. Auch die 16. Vogelstimmenwanderung der Cremlinger Grünen war wieder ausgebucht. In diesem Jahr ging es durch den Destedter Gutspark. Reinhold Huke vom NABU Schöppenstedt erwies sich wieder als Kenner der verschiedenen Vogelstimmen.
Darüber hinaus gab er Informationen über die Lebensräume und -bedingungen der einzelnen Arten. 27 verschiedene Vogelarten konnten gesehen beziehungsweise gehört werden. Für Neueinsteiger war der Zilpzalp, der ja seinen Namen ruft, und der kleine Zaunkönig gut zu erhören. Die „Profis“ machten sich an die Unterscheidung der „Mücken“: Mönchsgras- (mit der schwarzen Kappe), Dorngras-, Klapper- und Gartengrasmücke mussten unterschieden werden.
Auch in diesem Jahr erfreute sich die Gruppe wieder am Rotmilan, der dicht über die Gruppe hinweg flog. Er ist ein echter „Europäer“, 50 Prozent seines Bestandes befinden sich in Deutschland. Durch bewusst unaufgeräumte Ecken, Laubholz und Hecken können Gartenbesitzer Lebensräume für Vögel verbessern. Der Vogelexperte Peter Berthold rät sogar zur Sommerfütterung, weil es, besonders durch die vielen Maisfelder, zu wenig Wildkräuter in der Natur gäbe. Nach gut zwei Stunden hatten die Teilnehmer nicht nur viel dazu gelernt, sondern sich auch ein leckeres Frühstück verdient.