Helmstedt. Die Aktiven des KV Helmstedt für das seit diesem Sommer niedersachsenweit laufende Volksbegehren Artenvielfalt freuen sich über eine sehr gute Resonanz.
Zum Stichtag 1. September haben bereits 470 der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Helmstedt das Volksbegehren unterschrieben. „Wir freuen uns sehr über den breiten Rückhalt für den Natur- und Artenschutz bei den Bürgerinnen und Bürgern. Das spüren wir auch in den Gesprächen: Die Menschen wollen, dass mehr für den Schutz der Natur getan wird. Vor allem der massive Rückgang unserer Insekten macht den Bürgerinnen und Bürgern Sorgen“, sagte Volker Möll, Vorstandsvorsitzender des KV Helmstedt. „Das Insektensterben hat nämlich deutlich gemacht, dass es beim Artenschutz nicht mehr nur um einzelne seltene Arten geht, sondern um die Natur als Ganzes“, so Volker Möll - Vorstandsvorsitzender des KV Helmstedt.
Die Unterschrift von rund 0,38 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger für das Volksbegehren Artenvielfalt sei jedoch erst der sehr ermutigende Anfang. „Für ein erfolgreiches Volksbegehren brauchen wir die Unterschrift von 10% der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger. Landesweit sind das rund 610.000. Die 10 Prozent wollen wir natürlich auch bei uns erreichen“, erklärte Rebekka Spanuth - Vorstandsvorsitzende des KV Helmstedt. Wer das Volksbegehren unterstützen will, kann über dessen Homepage www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt kostenlos Unterschriftenlisten anfordern oder bei der nächsten Aktion (Informationen unter www.gruene- helmstedt.de) direkt am Infostand unterschreiben.
Volksbegehren-Aktive freuen sich über große Resonanz im Landkreis Helmstedt
Das zeige einen breiten Rückhalt für den Natur- und Artenschutz.
Das Volksbegehren Artenvielfal läuft gut im Landkereis Helmstedt.